Tickets für die „Lange Nacht der Sterne 2009" im ESOC
Am Samstag, 6. Juni, startet der Kartenvorverkauf für die Lange Nacht der Sterne, zu der die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH, das Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA (ESOC) und die Europäische Wettersatellitenorganisation EUMETSAT am 4. September ab 18:00 Uhr einladen.
Das Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt lädt ein, vor Ort zu sehen, wo und wie die Satelliten der ESA gesteuert werden; Raumsonden, die unsere Nachbarplaneten Mars und Venus erforschen, den Satelliten Rosetta auf der Jagd nach dem Kometen Churyumov-Gerasimenko, Umweltsatelliten, wichtige Helfer beim Kampf gegen den Klimawandel, und die neuen Super-Teleskope Herschel und Planck auf der Suche nach dem Ursprung des Universums.
Am 4. September wird das ESOC von 18:00 bis 1:00 Uhr für das Publikum geöffnet sein.
Der Start des Kartenverkaufs beginnt Samstag, 6. Juni, im Darmstadt Shop im Luisencenter und ab 12:00 Uhr auch im Internet unter www.darmstadt-marketing.deoder über den untigen Drop-down-Link (bitte wählen Sie ein Zeitfenster mit der entsprechenden Einlasszeit und klicken auf "Go").
Die Tickets kosten pro Führung 3 Euro,
ermäßigt (6-12 Jahre) 1,50 Euro.
Tickets gibt es im Darmstadt Shop im Luisencenter, Telefon: 06151/134513
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr, So 10 - 14 Uhr.
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf erhalten Sie bei:
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Carree 1
64283 Darmstadt
Tel. 06151/13 45 13
Fax 06151/13 45 39
E-Mail: presse-marketing@darmstadt.de
Internet: http://www.darmstadt-marketing.de