Schüler gewinnen mit Planetensucher, Weltraumkiste und Raumstationen
Tausende Grundschüler hatten am „Ich will’s wISSen“-Wettbewerb teilgenommen. 10 Gewinner wurden heute von einer Expertenjury in Darmstadt prämiert, darunter eine Weltraum-Theaterkiste im Mobilé-Stil, ein blinkender Planetensucher, eine Photocollage einer Mars-Station, ein Space-Trickfilm sowie 6 andere faszinierende Kunstwerke.
Schüler aus ganz Deutschland hatten die Chance genutzt, an einem Kreativ-Wettbewerb zur ISS-Mission des deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter teilzunehmen und Projekte einzuschicken. Die 10 Gewinnerklassen werden T. Reiter im März persönlich im Europäischen Astronautenzentrum ESA/EAC in Köln treffen können.
Eine Jury aus Raumfahrt-Experten der ESA und Jugend-orientierten Journalisten von GEOlino und SWR TV hat heute 500 faszinierende Kunstwerke der kleinen Weltraumfans im ESA-Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt gesichtet, beurteilt und danach die besten Arbeiten der eingeladenen Presse vorgestellt.
Liste der 10 Gewinner des Wettbewerbs "Ich will's wISSen"
![Photo-Collage einer Mars-Basisstation](/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2007/01/iww_winner-3/9618515-3-eng-GB/IWW_winner-3_article.jpg)
Folgende Schulen wurden als Gewinner prämiert:
- Grundschule Mitte in Nördlingen mit einem amüsanten und sehr professionellen Trickfilm zur bemannten Raumfahrt (siehe Linkliste rechts oben!)
- Grundschule Gut Kullen in Aachen mit einer ausklappbaren ISS-Raumstation
- Edith-Stein-Schule in Oelde mit einem Brettspiel und vielen guten Fragen zur Raumfahrt
- Johann-Peter-Hebel Grundschule in Mannheim mit selbst gebastelten Raumanzügen und Anleitungen dazu
- Pastor-Jakobs-Schule in Meerbusch mit einer Photo-Collage mit zahlreichen Modellen einer Mars-Station
- Grundschule Arnold-von-Wied in Bonn mit einem Photoalbum zu Erd- und Planetenmodellen
- Vincenti Grundschule in Baden-Baden mit wunderbaren Wachsmalzeichnungen
- Bodelschwingh-Schule in Hürth mit einem kreisrunden Modell einer Raumstation
- Hirschbühlschule Titisee, Titisee-Neustadt mit einem teleskopartigen Planeten-Sucher-Apparat
- Grundschule Stiftberg in Herford mit einer kreativen "Weltraumtheater-Kiste" im Mobilé-Stil
Die 10 kreativsten Künstler und ihre Klassen treffen den deutschen ESA-Astronauten in Köln
![Mobilé-Theater in der "Weltraumkiste"](/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2007/01/iww_winner-1/10251173-2-eng-GB/IWW_winner-1_article.jpg)
Die 10 Gewinnerklassen werden dazu eingeladen, im März 2007 einen Tag im Trainings- und Arbeitszentrum des Europäischen Astronautenkorps, dem „European Astronaut Centre, ESA/EAC“, in Köln zu verbringen (www.esa.int/eac). Dort werden sie auch Thomas Reiter bei seiner Arbeit über die Schulter blicken und einige Fragen stellen können. Nach seiner Rückkehr von der sechsmonatigen ISS-Mission ist Reiter gerade in Köln intensiv mit der Auswertung seiner umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten und der medizinischen Nachbetreuung beschäftigt.
Pressekontakt für weitere Fragen:
![Reiter diskutiert mit Kindern über seine ISS-Mission](/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2007/01/thomas_reiter_was_welcomed_back_to_germany/10254849-2-eng-GB/Thomas_Reiter_was_welcomed_back_to_Germany_article.jpg)
Fr. Jocelyne Landeau-Constantin
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ESA / ESOC
Darmstadt
Tel.: 0 61 51 - 90 26 96