Junger Stern rebelliert gegen Elternwolke
23 Dezember 2011
Das Weltraumteleskop Hubble hat dieses atemberaubende Bild einer gigantischen Gaswolke aufgenommen, die von einem hellen jungen Stern beleuchtet wird. Das Bild zeigt, welche Kräfte in den Endphasen der Sternentstehung freigesetzt werden können. Der junge Stern versetzt seine gesamte Umgebung in Unruhe.
S106 IR, so sein Name, ist ein echter junger Rebell: Er befindet sich in einer Wolke aus Wasserstoffgas und stößt mit hoher Geschwindigkeit Material aus, mit dem er die Gas- und Staubwolke um sich herum verwirbelt. Der Stern hat etwa die 15-fache Sonnenmasse und befindet sich in der Endphase seiner Entstehung. Aber er wird sich in nicht allzu ferner Zukunft beruhigen, sobald er nämlich in die Hauptreihenphase eintritt. So nennt man bei einem Stern das „Erwachsenenalter“.
Vorerst bleibt S106 IR noch innerhalb seiner Elternwolke, aber er rebelliert schon gegen sie. Das von S106 IR ausgestoßene Material gibt der Wolke nicht nur ihre Uhrglasform, sondern heizt außerdem das Wasserstoffgas darin auf, so dass es instabil wird. Die dabei entstehenden, komplexen Muster sind auf diesem Bild von Hubble gut zu erkennen.
Der junge Stern heizt das Gas in seiner Umgebung bis auf 10.000 °C auf! Die Strahlung des Sterns bringt das Gas zum Leuchten. Das ist die blaue Zone auf dem Bild.
Zwischen den Zonen glühenden Gases befindet sich ein dicker, kühlerer Staubstreifen, auf dem Bild in Rot zu erkennen. Dieses dunkle Material verbirgt den jungen Stern nahezu vollständig. Aber man kann ihn gerade noch hinter dem breitesten Teil des Staubstreifens hervorschauen sehen.