Die ersten tollen Fotos von Sentinel-2B sind da!

Dieses herrliche Bild zeigt die italienische Stadt Brindisi

Access the image

21 März 2017

Erst vor knapp über einer Woche schickte die ESA ihren Satelliten Sentinel-2B ins All und schon sendet er unglaublich schöne Bilder von der Erde.

Von seiner Erdumlaufbahn aus sollte Sentinel-2B Aufnahmen von einem Teil der Erdoberfläche machen, von der Ostsee über Europa bis nach Nordlibyen. Die Bilddaten wurden dabei sofort an ESA-Wissenschaftler in Italien übertragen, die schon aufgeregt darauf warteten.

Die Karavasta-Lagune in Albanien sieht spektakulär aus

Access the image

Zunächst war die Enttäuschung groß, denn wegen dichter Wolken war Osteuropa kaum zu sehen, doch als Sentinel-2B Italien überflog, hatte er klare Sicht auf die irdische Landschaft. Besonders gut geworden sind die Aufnahmen von den süditalienischen Regionen Kalabrien und Apulien, aber auch von Teilen der Küste Albaniens.

Diese Bilder sind aber nicht nur schön, sondern auch nützlich. Techniker benötigen sie, um die Instrumente des Satelliten zu kalibrieren, damit diese optimal funktionieren. In rund drei Monaten sind alle Tests abgeschlossen und Sentinel-2B wird mit der Erdbeobachtung beginnen, damit der Mensch besser in der Lage ist, sich selbst und den Planeten schützen.

Die italienische Stadt Crotone nahm Sentinel-2B über den Infrarotkanal auf

Access the image

Sentinel-2B hat noch einen Zwilling, Sentinel-2A, der seit Juni 2015 im All ist. Zusammen fotografieren die beiden dieselben Orte im Abstand von fünf Tagen. Warum das nötig ist, erklärt Josef Aschbacher, Leiter der Erdbeobachtungsprogramme der ESA: „Durch den zweiten Sentinel-2-Satelliten können wir viel öfter Aufnahmen machen, was gerade bei der Beobachtung häufig bewölkter Gegenden wichtig ist.“

Vielleicht fotografieren die Sentinel-Satelliten demnächst ja auch deinen Heimatort aus dem All!

Schon gewusst? Sentinel-2B verfügt über hochauflösende Kameras, die ultrascharfe Bilder erzeugen. Die räumliche Auflösung der Bilder beträgt 10 Meter pro Pixel!

Artikel zum Thema

×