ISS-Mission „PromISSe“ beginnt vielversprechend

Access the image

05 Januar 2012

Die ESA-Mission „PromISSe“ ist angelaufen. Zwei Tage nach dem Start ihrer Sojus-Rakete am 21. Dezember vom eisigen Kosmodrom Baikonur erreichten die Astronauten André Kuipers (Niederlande), Oleg Kononenko (Russland) und Don Pettit (USA) die Internationale Raumstation ISS.

Sojus TMA-03M

Access the image

Als sie die Luke ihres Raumfahrzeugs Sojus TMA-03M öffneten, wurden sie von den drei weiteren Besatzungsmitgliedern der Expedition 30 empfangen, die schon seit über einem Monat in der ISS leben.

Auch die vierte ESA-Langzeitmission an Bord der ISS hat wieder einen straffen Zeitplan. So wird der Flugingenieur André Kuipers für die Annäherungs- und Kopplungsphase des dritten ESA-Raumtransporters (ATV, Automated Transfer Vehicle) Edoardo Amaldi verantwortlich sein, bevor er im kommenden Mai zur Erde zurückkehrt. „PromISSe“ wird außerdem zwei Premieren erleben: das Andocken der beiden neuen, von Privatunternehmen gebauten Raumtransporter Dragon und Cygnus.

Während Kuipers' Mission sollen mehr als 25 ESA-Experimente zur Humanforschung, Strömungsphysik, Materialforschung, Strahlenphysik, Biologie und Technologie durchgeführt werden. Kuipers wird außerdem rund 20 Experimente für die amerikanische und die japanische Raumfahrtbehörde durchführen.

Mission-X

Access the image

Ein wichtiger Teil dieser Mission ist die Vermittlung von Wissen. Dazu gibt es viele verschiedene Angebote zum Thema „Raumschiff Erde“. Diese wissenschaftlichen Vorführungen werden aus dem Orbit direkt in europäische Klassenzimmer gesendet. Außerdem wird André Kuipers Tausende von Kindern dazu anfeuern, sich durch die Teilnahme an ‘Mission X: Trainieren wie ein Astronaut’superfit zu machen.

Ihr könnt die Mission ganz leicht verfolgen: André Kuipers twittert als @astro_andre und führt ein Missionstagebuch auf Niederländisch (‘Logboek’) und Englisch . Und auch das PromISSe-Blog berichtet über die gesamte Mission und bietet euch ein Forum für Fragen und Kommentare. Weitere Informationen zur Mission findet ihr auf www.esa.int/promisse .

Links zum Thema

×