Die Mission Gaia im Überblick
Start der Entwicklung | 1993 (erste Gaia-Studien) |
Start der Mission | 19. Dezember 2013 |
aktuelles Startfenster: 17. Dezember 2013 – 5. Januar 2014 | |
Trägerrakete | Sojus-ST/Fregat |
Startort | europäischer Weltraumhafen Sinnamary/Kourou, Französisch-Guayana |
Umlaufbahn | Lissajous-Bahn um den zweiten Lagrange-Punkt (L2), 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt |
Transitzeit | etwa 1 Monat |
Missionsdauer | 2014 – 2019 (5,5 Jahre, inklusive 0,5 Jahre Inbetriebnahme) optional: Verlängerung um ein Jahr |
Bodenstationen | Cebreros, Spanien (35 Meter-Antenne) |
New Norcia, Australien (35 Meter-Antenne) | |
Malargüe, Argentinien (35 Meter-Antenne) | |
Missionskontrollzentren | |
- Flugbetrieb | Europäisches Satellitenkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt |
- Wissenschaft | Europäisches Weltraumastronomiezentrum (ESAC) der ESA in Villafranca bei Madrid |
Kenndaten der Raumsonde | |
Startmasse | 2030 Kilogramm, davon 710 kg Nutzlast, 920 kg Service-Modul und 400 kg Treibstoff |
Nutzlast | 2 Teleskope und 3 wissenschaftliche Instrumente (optische Kamera, Photometer, Radialgeschwindigkeitsspektrometer |
Abmessungen | |
- Nutzlastmodul | 3,50 Meter x 2 Meter |
- Servicemodul | 3 Meter x 1 Meter |
- Durchmesser | max. 11 Meter (nach Entfaltung der Solarzellen) |
- Sonnenschild | 10 Meter breites, ausklappbarer Schutzschild vor direkter Sonneneinstrahlung |
Innovationen | - größte digitale Weltraumkamera |
- umfassender Einsatz von Siliziumkarbid | |
- Kaltgas-Mikroantrieb | |
Datenstrom | täglich 50 Gigabyte von Gaia zur Erde |
Am Ende der Mission werden die Forscher ein Datenvolumen von 1 Petabyte gesammelt haben, was der Informationsmenge auf 200.000 DVDs entspricht. | |
Positionsgenauigkeit der Instrumente | |
- bei Sternen bis zur 15. Größenklasse: | circa 20 Mikrobogensekunden, |
- bei Sternen bis zur 20. Größenklasse: | circa 0,3 Millibogensekunden |
Leistungsaufnahme | 1720 Watt, davon 830 Watt für die Nutzlast |
Hauptauftraggeber | Europäische Weltraumorganisation ESA |
Die Finanzierung des Satelliten, der Trägerrakete, der wissenschaftlichen Instrumentierung und des operationellen Betriebs liegt in der Verantwortung der ESA. | |
Hauptauftraggeber | Astrium France |
deutsche Beteiligung | Astronomisches Recheninstitut (ARI) am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH), |
Lohrmann-Observatorium der Technischen Universität Dresden (TUD), | |
Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam (AIP) | |
Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg | |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Raumfahrtmanagement) |