ESA title
ESA-Direktor Dr. Thomas Reiter
Agency

ESA / ESOC Jahresplanung 2013

16/01/2013 2229 views 5 likes
ESA / Space in Member States / Germany

Das Jahr 2013 hält für die ESA und das Europäische Satellitenzentrum ESOC einige Höhepunkte bereit. Neue Missionen aus Erdbeobachtung, Astronomie und Navigation werden starten, Ergebnisse laufender Missionen präsentiert. Finden Sie hier eine Übersicht über die für 2013 vorgesehen Missionen und Veranstaltungen.

Januar bis März

16.01.2013: Bemannte Raumfahrt jenseits des niedrigen Erdorbits - gemeinsame Pressekonferenz von NASA und ESA zu neuer Kooperationsvereinbarung.

ESA wird das Service-Modul für die erste Mission des Orion-Raumfahrzeugs der NASA im Jahre 2017 zur Verfügung stellen. NASA und ESA informieren die Medien über Details der Kooperationsvereinbarung bei einer Pressekonferenz mit ESA-Direktor Thomas Reiter und NASA-Direktor William H. Gerstenmaier.

Ort: Johnson Space Center, Houston, USA
Die Pressekonferenz wird live im Netz übertragen.

 

24.01.2013: Jährliche Pressekonferenz von ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain

Generaldirektor Jean-Jacques Dordain wird den Medien eine Zusammenfassung der wichtigsten Leistungen des Jahres 2012 und die Hauptmeilensteine für 2013 präsentieren.

Ort: ESA-Hauptverwaltung, Daumesnil-Gebäude, Paris

 

04.02.2013: Pressekonferenz zum ESA-Raumfahrtjahr 2013 mit ESA-Direktor Thomas Reiter

ESA-Direktor Thomas Reiter stellt die Meilensteine und Höhepunkte des Raumfahrtjahres 2013 vor und geht dabei auf die umfangreichen Aktivitäten am Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt ein.

Ort: ESOC, Darmstadt

 

Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse von SMOS

Die 2009 gestartete Mission zur Messung der Bodenfeuchtigkeit und des Salzgehalts der Ozeane (SMOS) führt globale Beobachtungen der Bodenfeuchtigkeit über Land und des Salzgehalts der Wasseroberflächen der Ozeane durch, um unser Verständnis des Wasserzyklus zu verbessern.

Ort: ESAC, Villafranca bei Madrid, Spanien
Voraussichtliches Datum: Mitte Februar

 

Erster Spatenstich für Erweiterung des ESOC in Darmstadt

Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Europäischen Satellitenkontrollzentrums in Darmstadt beginnen. Wir informieren über das Bauvorhaben und die geplante Erweiterung des hessischen Tors zum Weltall.

Ort: ESOC, Darmstadt
Voraussichtliches Datum: März

 

Planck: Vorstellung einer Karte der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung

Die Mission Planck wurde 2009 gestartet. Sie erforscht die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung – ein Relikt des Urknalls –, um Kosmologen die Überprüfung von Theorien zur Geburt und Entwicklung des Universums zu ermöglichen. Auf der Pressekonferenz stellen wird die ersten den gesamten Himmel erfassenden Bilder der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung vor.

Ort: ESA-Hauptverwaltung, Paris
Voraussichtliches Datum: März

 

Start von PROBA‑V mit einer Vega-Trägerrakete

PROBA‑V ist ein Miniatursatellit für eine umfassende Mission zur Überwachung der globalen Vegetation. Daneben wird PROBA‑V auch fünf vielversprechende Technologien aus ganz Europa mitführen, die im All demonstriert werden sollen. PROBA‑V wird mit dem neuen Träger Vega gestartet, der auf diesem Flug erneut seine Fähigkeit unter Beweis stellen wird, mehrere Nutzlasten in zwei sehr unterschiedlichen Umlaufbahnen auszusetzen.

Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana)
Voraussichtliches Datum: März 

Weltraumschrott (künstlerische Darstellung)
Weltraumschrott (künstlerische Darstellung)

April bis Juni 

 

18.04.2013 Start des ATV „Albert Einstein“ mit der Ariane‑5
Jedes Automatische Transferfahrzeug (ATV) kann bis zu 7 Tonnen Fracht einschließlich Nahrung, Trinkwasser, Gase, Forschungs- und Wartungsgerät und rund 3 Tonnen Treibstoff zur Internationalen Raumstation befördern. Diese Mehrzweckfahrzeuge werden auch zur regelmäßigen Bahnanhebung der Raumstation und für gelegentliche Ausweichmanöver zur Vermeidung von Kollisionen mit Weltraumschrott eingesetzt. Sie stellen einen Sachbeitrag Europas zur Abdeckung seines Anteils an den Betriebskosten der ISS dar. Das vierte ATV (ATV‑4) wurde nach Albert Einstein benannt.
Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana), und ATV-Kontrollzentrum, Toulouse;

21.04.2013 Andocken des ATV „Albert Einstein“ an die Internationale Raumstation ISS

Presseveranstaltung: Bern, Schweiz

22.04.2013 – 25.04.2013: 6. Internationale wissenschaftliche Konferenz zu Weltraummüll

Auf der „Sixth European Conference on Space Debris“ diskutieren führende Experten raumfahrender Nationen über das Thema Raumfahrtrückstände.  Themen sind u.a. Weltraumüberwachung, Katalogisierung von Weltraumschrott und Müllvermeidung. Die Konferenz endet mit einer internationalen Pressekonferenz.

Ort: ESOC, Darmstadt

 

Start der ISS-Mannschaft „Expedition 36“ mit dem ESA-Astronauten Luca Parmitano

Luca Parmitano wird von Mai bis November 2013 auf der Internationalen Raumstation im Rahmen der Expeditionen 36 und 37 als Flugingenieur arbeiten. Er fliegt als erster der 2009 ausgewählten neuen ESA-Astronauten zur ISS.

Ort: Kosmodrom Baikonur, Kasachstan;
Hauptveranstaltung in Italien in Zusammenarbeit mit der ASI (Ort tbc)
Voraussichtliches Datum: 29. Mai

 

10 Jahre MarsExpress

Europas Mars-Orbiter feiert seinen 10. Jahrestag im Weltraum. Auf einer Medienveranstaltung im ESOC blicken wir zurück auf die außergewöhnlichen Erfolge dieser planetaren Mission.

Ort: ESOC, Darmstadt
Datum: Erste Woche im Juni

 

50. internationale Pariser Luft- und Raumfahrtmesse, Le Bourget

Die ESA ist mit einem Raumfahrt-Pavillon auf der weltweit größten Luft- und Raumfahrtmesse vertreten. Eine Medienveranstaltung ist in Planung.

Ort: Le Bourget bei Paris
Datum: 17.–23. Juni

Swarm (künstlerische Darstellung)
Swarm (künstlerische Darstellung)

Sommer 2013

Start von Alphasat I‑XL mit der Ariane‑5

Bei der Alphasat-Mission handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der ESA und Inmarsat Global Ltd. Die ESA stellt das erste Flugmodell der neuen Alphabus-Plattform bereit. Die Alphabus-Produktlinie gestattet es der europäischen Industrie, ihre Telekom­munikationssatellitenreihe in erheblichem Maße über die Kapazitäten der vorhandenen Plattformen hinaus zu erweitern, und liefert eine neue Mehrzweckplattform für den Markt für Telekommunikationssatelliten mit Hochleistungsnutzlasten. Darüber hinaus führt Alphasat vier Nutzlasten zur Technologiedemonstration der ESA mit.

Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana)
Voraussichtliches Datum: Juli 2013

 

Start von Swarm, der Magnetfeldmission der ESA mit einer Rockot-Rakete

Das Satellitentrio der Swarm-Mission der ESA wird das Erdmagnetfeld und seine zeitliche Entwicklung unter die Lupe nehmen und unser Wissen über das Erdinnere und unser Klima bereichern. Swarm besteht aus einer Konstellation von drei Satelliten in drei verschiedenen polaren Umlaufbahnen in einer Höhe zwischen 400 und 550 km. Jeder Satellit wird hochauflösende Präzisionsmessungen der Stärke und der Richtung des Magnetfelds vornehmen.

Ort: Kosmodrom Plessezk (Russland)
Hauptstartveranstaltung im ESOC, Darmstadt
Voraussichtliches Datum: Sommer 2013

 

James-Webb-Weltraumteleskop: Auslieferung des Instruments NIRSpec

Die ESA leistet zum James-Webb-Weltraumteleskop mehrere bedeutende Beiträge, u.a. dem Multiobjektspektrografen für den nahen Infrarotbereich (NIRSpec). Dieses Instrument ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung von 100 lichtschwachen Galaxien zur Bestimmung ihrer chemischen Zusammensetzung und der Geschwindigkeit des Entstehens neuer Sterne. Ferner wird es Astronomen erstmals gestatten, Wasservorkommen auf Planeten anderer Galaxien zu untersuchen.

Ort: EADS Astrium, Ottobrunn
Voraussichtliches Datum: Juli

Zweite Jahreshälfte 2013

Galileo: Start von vier FOC-Satelliten

Nach der Phase der orbitalen Validierung (IOV) mit vier Satelliten zur Qualifizierung des Weltraum-, des Boden- und des Nutzersegments von Galileo mittels gründlicher Tests werden 2013 die ersten FOC-Satelliten (volle Einsatzkapazität) der 27 Satelliten und drei Reservesatelliten umfassenden vollständigen Konstellation gestartet. 2013 sind zwei Starts mit Sojus-Raketen geplant, die jeweils zwei Satelliten in die Umlaufbahn befördern werden.

Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana)
Voraussichtliches Datum: zweite Jahreshälfte 2013

 

Start von Sentinel‑1A auf einer Sojus-Trägerrakete

Der Start der Sentinel‑1-Mission wird der erste Schritt des gemeinsam mit der Europäischen Kommission durchgeführten Programms GMES mit seiner neuen Satellitenreihe sein. Die Mission wird operationelle Daten für künftige Dienste liefern, die Europas Bürgern zugutekommen werden, aber auch die Kontinuität des Datenstroms für zahlreiche bestehende Projekte gewährleisten, die auf Daten der ESA-Satelliten ERS und ENVISAT beruhen.

Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana)
Voraussichtliches Datum: zweite Jahreshälfte 2013

 

Start der GAIA-Mission mit einer Sojus-Trägerrakete

Das Weltraumteleskop GAIA hat die Aufgabe, unsere Galaxie, die Milchstraße, zu kartieren und so zum Verständnis ihrer Entwicklung beizutragen. Die Mission tritt in die Fußstapfen von Hipparcos, der ersten Mission der ESA zur Bestimmung der Position, der Entfernung und der Eigenschaften von Sternen.

Ort: CSG, Europas Raumflughafen (Französisch-Guayana);
Hauptstartveranstaltung: ESOC, Darmstadt
Voraussichtliches Datum: zweite Jahreshälfte 2013

Kometenjäger Rosetta (künstlerische Darstellung)
Kometenjäger Rosetta (künstlerische Darstellung)

September bis Dezember 

Symposium „Lebender Planet“

Im Beisein Hunderter von Wissenschaftlern werden die Ergebnisse von Erdbeobachtungsmissionen der ESA für die Umwelt und das Klima unseres Planeten vorgestellt.

Ort: Edinburgh, UK
Datum: 9.–13. September

 

Deutscher Tag der Luft- und Raumfahrt 2013

Die ESA beteiligt sich am deutschen Tag der Luft- und Raumfahrt auf dem Gelände des DLR in Köln. Besucher haben die Gelegenheit, das Europäische Astronautenzentrum kennenzulernen und sich über die deutsche und europäische Raumfahrt zu informieren.

Ort: Köln
Datum: 22. September

 

Landung von ESA-Astronaut Luca Parmitano

Nach Abschluss seiner sechsmonatigen Mission „Volare“ an Bord der Internationalen Raumstation landet Luca Parmitano in der kasachischen Steppe.

Ort: Kosmodrom Baikonour, Kasachstan
Datum: November

 

Rosetta

Rosetta ist der Kometenjäger der ESA: Erstmals werden ein Orbiter und ein Landegerät Analysen eines Kometen während dessen Anflugs zur Sonne durchführen. Rosetta kann uns die fehlenden Elemente für unser Verständnis der Entwicklung unseres Sonnensystems liefern. Die Sonde wird im Januar 2014 aus ihrem Winterschlaf erweckt. Auf einer Presse­konferenz stellen wir die Meilensteine der Mission im Jahr 2014 vor.

Ort: ESOC, Darmstadt
Datum: November

 

Unterstützung der chinesischen Chang’e-3 Mondlandemission

Die chinesische Sonde Chang’e-3 soll 2013 zu ihrer Mondmission aufbrechen und ein Landegerät auf der Oberfläche des Mondes absetzen. Die ESA unterstützt diese Mission mit dem europäischen Bodenstationsnetzwerk ESTRACK, das vom ESOC in Darmstadt aus gesteuert wird.

Ort: ESOC, Darmstadt
Datum: Dezember