The European Space Agency (ESA) is Europe’s gateway to space. Its mission is to shape the development of Europe’s space capability and ensure that investment in space continues to deliver benefits to the citizens of Europe and the world.
Find out more about space activities in our 23 Member States, and understand how ESA works together with their national agencies, institutions and organisations.
Exploring our Solar System and unlocking the secrets of the Universe
Go to topicProtecting life and infrastructure on Earth and in orbit
Go to topicUsing space to benefit citizens and meet future challenges on Earth
Go to topicMaking space accessible and developing the technologies for the future
Go to topicThank you for liking
You have already liked this page, you can only like it once!
Das erste auf den Namen „Jules Verne“ getaufte europäische ATV hat 2008 seine sechsmonatige Mission zur ISS mustergültig zum Abschluss gebracht. Der mit einer Ariane-5 von Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana aus gestartete Raumfrachter brachte insgesamt 6 Tonnen an Nahrung, Kleidung, Treibstoff, Wasser und Sauerstoff zur Raumstation.
Auf seiner Bilderbuchmission konnte das ATV seine gesamte Funktionspalette demonstrieren, darunter ein vollautomatisches Anflug- und Andockmanöver, vier Triebwerkszündungen zur Bahnanhebung der ISS, um deren durch die Restatmosphäre verursachtes Absinken auszugleichen, die Lageregelung der ISS sowie ein ursprünglich nicht geplantes Ausweichmanöver, um eine Kollision mit Weltraumschrott zu verhindern.
Am Ende seiner Mission verglühte das mit 2,5 Tonnen Stationsabfall beladene ATV planmäßig beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Ein ATV kann die ISS derzeit mit bis zu 7,5 Tonnen Treibstoff und Fracht versorgen, womit es nach dem amerikanischen Space Shuttle das zweitgrößte für die Erdumlaufbahn konzipierte Raumfahrzeug darstellt. Der nächste ATV-Start ist für 2010 geplant.
Zurzeit wird eine Weiterentwicklung des ATV geprüft, um es mit einer wiedereintrittsfähigen, mit einem Hitzeschild ausgestatteten Kapsel zu versehen, so dass es mehrere Hundert Kilo an Fracht und wertvollen Experimenten zur Erde zurückbefördern könnte.