N° 58–2003: ESA-Sonde SMART-1 geht auf die Reise
23 September 2003
Live-Übertragung des Starts in den Niederlassungen der ESA und von Arianespace.
In der Nacht vom 27. zum 28. September um 20.02 Uhr Ortszeit in Kourou (01.02 Uhr MESZ) wird die ESA-Sonde SMART-1 mit einer Ariane-5 von Europas Raumflughafen aus gestartet.
SMART-1, die erste einer Reihe kleiner Missionen für fortschrittliche Technologieforschung („Small Missions for Advanced Research in Technology“), dient hauptsächlich der Erprobung von Schlüsseltechnologien für künftige Raumfahrzeuge, darunter vor allem das solarelektrische Antriebssystem, mit dem die Sonde ihr Ziel erreichen soll. Gleichzeitig soll Europas erste Mission zum Mond zur Klärung des noch immer ungewissen Ursprungs unseres natürlichen Satelliten beitragen und nach Zeichen für Wasser suchen.
Medienvertreter in Europa können die Videoübertragung des Starts und der ersten Bahnmanöver in den ESA-Niederlassungen ESOC (Darmstadt, Deutschland) - das als europäisches Hauptpressezentrum fungieren wird -, ESTEC (Noordwijk, Niederlande) und ESRIN (Frascati, Italien) verfolgen. An jedem dieser Orte werden Fachleute der ESA für Interviews zur Verfügung stehen.
Die Interessenten werden gebeten, das beiliegende Anmeldeformular auszufüllen und per Fax an das Kommunikationsbüro der Einrichtung ihrer Wahl zu schicken.
Der ESA-Fernsehdienst wird von 00.40 bis 02.00 Uhr MESZ den Start und die ersten Bahnmanöver mit Kommentaren in englischer Sprache live übertragen:
Satellit: Astra 2C, 19° Ost
Transponder: 57, horizontal, MPEG-2, MCPC
Empfangsfrequenz: 10832 MHz
Polarisierung: horizontal
Symbolrate: 22 Msymb/s
FEC: 5/6
Dienstname: ESA
Die Einzelheiten zur Sendezeit und zum Satellitenempfang für die Videoreportagen vor dem Start sind unter http://television.esa.int zu finden.
Auf der Sonderwebseite der ESA zu SMART-1 unter www.esa.int/smart1 können auch Nachrichten, Pressemitteilungen, Videos, Bilder und vieles mehr eingesehen werden.
Nähere Auskunft erteilt:
ESA Referat Medienbeziehungen
Tel.: +33 (0)1 53 69 71 55
Fax: +33 (0)1 53 69 76 90
Start von SMART-1 - Anmeldeformular
Samstag, 27. September 2003
Vorname: ________________ Nachname: _______________________
Auftraggeber: _____________________________________________
Anschrift:_________________________________________________
___________________________________________________________
Tel.: ___________________ Fax: ____________________________
Handy: __________________ E-Mail:__________________________
Ich möchte den Start von SMART-1 in folgender Einrichtung verfolgen:
[ ]Deutschland
Ort: ESA/ESOC
Adresse: Robert-Bosch-Straße 5, Darmstadt
Öffnungszeiten: 20.30 Uhr bis 02.00 Uhr
Kontaktperson: Bernhard von Weyhe
Tel.: +49 (0)6151 90 2861
Fax: +49 (0)6151 90 2961
Aktuelle Meldungen: +49 (0)6151 90 26 09
[ ] Niederlande
Ort: Space Expo, Besucherzentrum des ESA/ESTEC
Adresse: Keplerlaan 3, Noordwijk
Öffnungszeiten: 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr
Kontaktperson: Michel van Baal
Tel.: +31 (0)71 565 30 06
Tel.: +31 (0)71 364 64 46 während des Starts (Space Expo)
Fax: +31 (0)71 565 57 28
Aktuelle Meldungen: +31 (0)71 565 80 16
[ ]Italien
Ort: ESA/ESRIN
Adresse: Via G. Galilei, Frascati (Rome)
Öffnungszeiten: 23.00 Uhr bis 02.00 Uhr
Kontaktperson: Franca Morgia
Tel.: +39 06 94 18 09 51
Fax: +39 06 94 18 09 52
[ ] Frankreich
Ort: Arianespace
Adresse: Boulevard de l’Europe, 91006 Evry
Öffnungszeiten: 00.10 Uhr bis 02.00 Uhr
Tel.: +33 (0)1 60 87 63 07
Fax: +33 (0)1 60 87 63 04
Bitte ausfüllen und per Fax an die Einrichtung Ihrer Wahl senden.
For further information:
ESA Referat Medienbeziehungen
Tel: +33(0)1.53.69.7155
Fax: +33(0)1.53.69.7690