ESA title
Back to Index Dutch English French Italian Spanish
Science & Exploration

N° 10–2022: Einladung an die Medien: Nehmen Sie an einer Fragerunde mit Experten zum europäischen Beitrag zur Artemis Mondmission teil

23 March 2022

Medienvertreter/innen sind eingeladen, am Montag, den 28. März 2022 um 14.30 Uhr MEZ an einer virtuellen Fragerunde mit Expert/innen über den europäischen Beitrag zur Artemis-Mission, das European Service Module (ESM) und das Orion-Raumschiff teilzunehmen. Das Orion-Raumschiff soll Astronaut/innen weiter ins All schicken als je zuvor, über den Mond hinaus bis zu Asteroiden und sogar zum Mars.

Die ESA hat die Entwicklung des ESM, das für Luft, Strom und Antrieb sorgt, in Auftrag gegeben und überwacht dieses. Ähnlich wie eine Zuglokomotive Personenwagen zieht und Strom liefert, wird das Europäische Servicemodul das Orion-Crew-Modul zu seinem Ziel und zurück zur Erde bringen.

Die ESA liefert das European Service Module in Zusammenarbeit mit ihrem Hauptauftragnehmer Airbus. Dabei handelt es sich um das einzige Raumfahrzeug, das derzeit in der Lage ist, mit einer Besatzung in die Nähe des Mondes zu fliegen und von dort mit hoher Geschwindigkeit wieder auf der Erde aufzusetzen. 

Die NASA wird nach dem erfolgreichen „Wet Dress Rehearsal Test“ - einem der letzten Tests vor dem Start, bei dem unter anderem Treibstoff in die Rakete geladen wird - ein offizielles Startdatum festlegen, das derzeit für den 1.-3. April 2022 geplant ist.

Programm

14:30 CEST   Kurze Vorstellung der Redner und des europäischen Beitrags zu Artemis
14:45 CEST   Fragerunde  

15:30 CEST   Ende des Programms

Im Anschluss daran wird eine Aufzeichnung verfügbar sein.

Teilnehmer

Philippe Deloo, ESAs Orion Projekt-Manager
Didier Radola, Airbus ESM ORION Programm-Manager

Anmeldung für Medien

Pressevertreter/innen werden gebeten, sich spätestens bis Freitag, 25. März 2022, unter dem folgenden Link anzumelden:
https://blogs.esa.int/forms/esa-media-briefing-form/

Nach der Anmeldung erhalten die Medien weitere Informationen und den Link zur Teilnahme an der Online-Informationssitzung (WebEx Plattform).

Die Informationsveranstaltung für die Medien wird nicht im Internet auf esawebtv.esa.int übertragen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den ESA Newsroom und das Media Relations Office – media@esa.int

Für zusätzliche Informationen

https://esamultimedia.esa.int/docs/science/Artemis_Book_Final_20-09-2021.pdf

https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Orion_European_Service_Module_media_kit

www.esa.int/orion

http://www.esa.int/Moonkit

Soziale Medien

Twitter: @esa
Instagram: Europeanspaceagency
Facebook: EuropeanSpaceAgency
YouTube: ESA
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/european-space-agency/
Pinterest: https://www.pinterest.com/EuropeanSpaceAgency/

Bilder

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images 

Nutzungsbedingungen für ESA-Bilder:
www.esa.int/spaceinimages/ESA_Multimedia/Copyright_Notice_Images

Bei Fragen und für weitere Informationen über ESA-Bilder wenden Sie sich bitte per E-Mail an: spaceinimages@esa.int 

Videos

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos

Nutzungsbedingungen für ESA-Videos:

https://www.esa.int/spaceinvideos/Terms_and_Conditions

Für Fragen oder weitere Informationen zu den ESA-Videos wenden Sie sich bitte direkt an: spaceinvideos@esa.int

Über die Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum. 

Sie ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und weltweit zugutekommen. 

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied. Slowenien, Lettland und Litauen sind assoziierte Mitglieder. 

Die ESA arbeitet förmlich mit fünf anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil. 

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit Eumetsat bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen. 

Mehr über die ESA erfahren Sie unter www.esa.int

Für zusätzliche Informationen:

ESA Newsroom und Media Relations Office – Ninja Menning

E-Mail: media@esa.int

Tel: +31 71 565 6409