Zersiedelung in Cordoba: Hintergrund


Cordoba, Cathedral and City Hall
 
Córdoba, Kathedrale und Rathaus
 
 
Córdoba ist ein gutes Beispiel für eine ausufernde Stadt. Sie liegt im Zentrum Argentiniens, etwa 700 km nordwestlich von Buenos Aires.

Noch vor Buenos Aires gegründet, war Córdoba die erste Landeshauptstadt und ist heute die zweitwichtigste Stadt Argentiniens.

Sie wurde am 6. Juli 1573 von Jerónimo Luis de Cabrera gegründet, der sie nach Córdoba in Spanien benannte. Die Spuren der bedeutenden Kolonialgeschichte Córdobas harmonieren mit dem modernen Wirtschaftswachstum.

Córdoba befindet sich in einem fruchtbaren, landwirtschaftlich genutzten Gebiet. Diese Tatsache in Verbindung mit dem milden Klima, das die Stadt auszeichnet, machten den Ort ideal für frühe Siedlungen entlang der Kolonialroute zwischen Lima und dem Atlantischen Ozean.

Während des 20. Jahrhunderts gewann Córdoba dank der Automobilindustrie, einer wachsenden Tourismusbranche und eines starken allgemeinen Dienstleistungssektors an Bedeutung für den Handel. Das Wirtschaftswachstum spiegelt sich im Bevölkerungswachstum der Stadt wider, das in nachfolgender Tabelle dargestellt ist.


 
 
Bevölkerungswachstum von Córdoba
 
18691895191419471960
9,08034,45854,763134,935386,828
 
 
19701980199120012010
586,015801,771990,9681,284,5841,330,023
 
 
 
Last update: 23 Oktober 2013


Zersiedelung in Cordoba

 •  Einführung (http://www.esa.int/SPECIALS/Eduspace_Global_DE/SEM8KBAYT6H_0.html)

Übungen

 •  Übung 1: Untersuchen der Bilder von 1972 bis 2009 (http://www.esa.int/SPECIALS/Eduspace_Global_DE/SEM5NBAYT6H_0.html)
 •  Übung 2: Klassifizierung der Landbedeckung (http://www.esa.int/SPECIALS/Eduspace_Global_DE/SEMKGCAYT6H_0.html)
 •  Übung 3: Veränderungsdetektion (http://www.esa.int/SPECIALS/Eduspace_Global_DE/SEMCVKAYT6H_0.html)