Berufschancen in der Luft- und Raumfahrt
Dringend gesucht wird deutsches Personal in der internationalen Raumfahrt. Diesem Ziel dienen mehrere Informationsveranstaltungen, in denen das Auswärtige Amt, die ESA, das DLR sowie der BDLI die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt in Deutschland sowie in Europa vorstellen.
Gemessen an den jährlichen Beiträgen, die Deutschland im europäischen Luft- und Raumfahrtsektor leistet, ist es zugleich personell in diesem Bereich unterrepräsentiert. Der Grund ist einfach: Es mangelte bislang an Bewerbern. Dies soll sich nun ändern. Das Auswärtige Amt, die Europäische Weltraumorganisation ESA, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sowie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) starten in diesen Tagen mit einer Gemeinschaftsinitiative. In mehreren Präsentationsveranstaltungen können sich Studierende sowie Hochschulabsolventen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt in Deutschland sowie in Europa informieren.
Deutliche Berufschancen in der Luft- und Raumfahrt haben qualifizierte Bewerber aus technischen sowie naturwissenschaftlichen Bereichen. Besonders angesprochen werden junge Frauen, denen – noch nie so gut ausgebildet wie heute – alle Berufsfelder offenstehen. Sie sollten diese Chance ergreifen und zur Technologie-Karriere in der Luft- und Raumfahrt abheben.
Die Promotionsreise "Technologie-Karriere - Deutsches Personal in der Internationalen Raumfahrt" führt über Freiburg, Berlin, Hamburg, Kiel nach Bremen. Die Stationen und ihre Termine sind:
25. Juni 2003: Freiburg
20.00 bis 22.00 Uhr, Albert-Ludwigs Universität, Hörsaal 1199
26. Juni 2003: Berlin
17.00 bis 19.00 Uhr, Technische Universität, Hörsaal H1058 (Hauptgebäude)
30. Juni 2003: Hamburg
17.00 bis 19.00 Uhr, Technische Universität Hamburg, Denickestr. 15, Raum 506
1. Juli 2003: Kiel
17.30 bis 19.30 Uhr, Christian-Albrechts Universität, Audimax Hörsaal H, Christian-Albrecht Platz 2
2. Juli 2003: Bremen
16.00 bis 18.00 Uhr, Universität Bremen, Kongress-Saal im BITZ (Bremer Technologie- und Innovationszentrum), Fahrenheitstrasse 1
Referenten der Berliner Veranstaltung sind:
Dr. Karl-Ulrich Müller, Auswärtiges Amt
Dr. Frank C. Danesy, Europäisches Satellitenkontrollzentrum ESOC (ESA)
Dr. Stephan Saupe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Dipl.-Pol. Stefan Hess, Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne
Maren Steimann,
Europäische Weltraumorganisation ESA/ Europäisches Satellitenkontrollzentrum ESOC,
Tel.: (06151)90 20 16,
Fax: (06151)90 28 71
Mobil: (0174)625 41 52
E-Mail: Maren.Steimann@esa.int