Die Nutzlast auf MetOp-A
Die elf Instrumente an Bord von MetOp lassen sich verschiedenen Aufgaben zuordnen: Meteorologie und Klimaforschung, Ozonhaushalt, Weltraumwetter, Datensammlung und Weiterleitung von Notfallsignalen.
Instrumente für meteorologische und klimatologische Aufgaben
- IASI (Infrared Atmospheric Sounding Interferometer, CNES): hochgenaue Sondierungen zu Temperatur, Feuchtigkeit, Ozon und anderen Spurengasen in der Atmosphäre sowie Meeresoberflächentemperatur und Wolkeneigenschaften
- AVHRR/3 (Advanced Very High Resolution Radiometer, NOAA): globale Bilder von Wolken-, Land- und Meeresoberflächen im sichtbaren und im Infrarotbereich
- AMSU-A (Advanced Microwave Sounding Unit, NOAA): vertikale Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen in jeder Wetterlage sowie Erfassung der Meereisbedeckung
- MHS (Microwave Humidity Sounder, EUMETSAT): schwenkbares Mikrowellen-Radiometer zur Messung der Feuchtigkeit in der Atmosphäre
- ASCAT (Advanced SCATterometer, ESA): Messung der oberflächennahen Windgeschwindigkeit und -richtung über den Weltmeeren
- HIRS/4 (High-resolution Infrared Radiation Sounder, NOAA): Temperatur und Feuchtigkeit der globalen Atmosphäre in wolkenfreien Wetterlagen. Durch Kombination der Daten von AMSU und HIRS können Temperaturprofile von der Erdoberfläche bis zu einer Höhe von 40 km ermittelt werden.
- GRAS (GPS Receiver for Atmospheric Sounding, ESA): Erfassung der Temperaturen der oberen Troposphäre und Stratosphäre in hoher vertikaler Auflösung
- GOME 2 (Global Ozone Monitoring Experiment, ESA): Hauptaufgabe des im sichtbaren und UV-Bereich arbeitenden Spektrometers ist die Erfassung des Ozongehaltes in der Atmosphäre.
- SEM (Space Environment Monitor, NOAA): Überwachung des lokalen Weltraumplasmas und Strahlungsumfelds der Erde
Datensammel- und verteilsystem
- A-DCS (Advanced Data Collection System, CNES): Abruf, Speicherung und Weiterleitung der aktuellen Wetterdaten von mehr als 5000 über die Kontinente und Weltmeere verteilten Beobachtungsstationen
Such- und Rettungsinstrument
- SARP 3, SARR (Search And RescueProcessor 3, Search And Rescue Repeater, ECNES/NOAA): Der Prozessor SARP 3 und der Repeater SARR wirken zusammen und dienen der Ortung und Übermittlung der Notsignale von Schiffen, Flugzeugen oder in Not geratenen Personen an die Bodenstationen
Technische Daten der Mission MetOp-A
Trägerrakete | Sojus 2-1A |
Startort | Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) |
Startgewicht | 4 093kg |
Flughöhe | 800 bis 850 km |
Umlaufbahn | polarumlaufend, sonnensynchron; 98,7° Neigung |
Satellitendesign | dreiachsen-stabilisierter Satellit mit je einem Service- und einem Nutzlast-Modul |
Abmessungen |
6,2 m x 3,4 m x 3,4 m (Startkonfiguration) 17,6 m x 6,5 m x 5,2 m (nach Installation im Orbit) |
Leistung | 1812 W |
Datenübertragung | 3,5 Mbits/Sekunde aus dem Orbit |
Lebensdauer | 5 Jahre |
Kosten | 2,4 Mrd. Euro (3 Satelliten, Bodensegment, Starts und Betrieb) davon entfallen 1,85 Mrd. Euro auf EUMETSAT und 550 Mio. Euro auf ESA |