ESA title
Start der Ariane 5 mit dem EDRS-C-Satelliten an Bord
Agency

EDRS-C erfolgreich gestartet

07/08/2019 1810 views 13 likes
ESA / Space in Member States / Germany

Der zweite Satellit der Konstellation des Europäischen Datenrelaissatellitensystems (EDRS) wurde am 6. August um 21.30 CEST (19:30 UTC) Uhr von Arianespace an Bord einer Ariane-5 gestartet. Bei dem Start von Europas Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana war als weitere Nutzlast der Satellit Intelsat-39 an Bord.

EDRS-C an Bord der Ariane 5 kurz nach dem Start
EDRS-C an Bord der Ariane 5 kurz nach dem Start

Das European Data Relay System ermöglicht die Beobachtung der Erde und die Übertragung potenziell lebensrettender Daten fast in Echtzeit. Zudem ermöglicht sie den Nutzern, die Reaktionen auf Notsituationen zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Dienste und Produkte voranzutreiben, die Arbeitsplätze schaffen und den Wohlstand steigern.

Das von Airbus als "SpaceDataHighway" bezeichnete System macht sich eine innovative Lasertechnologie zunutze, um den Zeitaufwand für die Übertragung der Informationen von Erdbeobachtungssatelliten auf die Erde drastisch zu reduzieren

Vom All zur Erde: Datentransfer in einer Geschwindigkeit von bis zu 1,8 Gbit/s

Der jüngste Satellit, EDRS-C, wird den im Januar 2016 gestarteten Satelliten EDRS-A ergänzen und in der geostationären Umlaufbahn auf 31 Grad östlicher Länge gemeinsam mit diesem Daten in einer Geschwindigkeit von bis zu 1,8 Gbit/s zur Erde transportieren.

Durch die geostationäre Position, die höher ist als diejenige klassischer Erdbeobachtungssatelliten in der erdnahen Umlaufbahn, ist die Konstellation in der Lage, eine fast konstante Verbindung mit den niedriger fliegenden Erdbeobachtungssatelliten zu halten, die ansonsten ihre Informationen lediglich während des Sichtkontakts mit den Bodenstationen weitergeben können, was mit einer zeitlichen Verzögerung von bis zu 90 Minuten verbunden ist.

Anschließend senden die EDRS-Satelliten die Informationen nahezu in Echtzeit zur Erde. Das EDRS überträgt seit Ende 2016 täglich Aufnahmen der vier Sentinel-Satelliten des Copernicus-Programms zur Erde und wird zudem Informationen von der Internationalen Raumstation weiterleiten, sobald an der Außenseite des europäischen Columbus-Labors eine neue Antenne installiert sein wird.

Gebaut wurde EDRS-C von der OHB System AG auf der Grundlage einer SmallGEO-Plattform. An Bord des Satelliten befindet sich auch die Nutzlast HYLAS-3 von Avanti Communications, mit der satellitengestützte Telekommunikationsdienste im Ka-Band über Afrika und dem Nahen Osten bereitgestellt werden sollen.

Bei dem neuen, unabhängigen europäischen Satellitensystem EDRS handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der ESA und Airbus im Rahmen der Bestrebungen der ESA, sich bei Großprogrammen mit der Industrie zusammenzuschließen und Technologieentwicklungen mit wirtschaftlichem Nutzen zu fördern.

Related Articles

Related Links