Mach dich bereit für die Muninn-Mission von ESA-Astronaut Marcus Wandt

ESA-Astronaut Marcus Wandt. Bildnachweis: ESA-P. Sebirot.

Access the image

19 Januar 2024

ESA-Astronaut Marcus Wandt begibt sich auf ein aufregendes Abenteuer an Bord der Internationalen Raumstation! Er steht an der Spitze einer neuen Generation von ESA-Astronauten, die mit dem Raumfahrtunternehmen Axiom Space in den Orbit fliegen werden. Für Marcus ist es der erste Flug ins Weltall. Anstelle eines monatelangen Aufenthalts an Bord der Internationalen Raumstation, wie er bei Astronauten üblich ist, wird er dort 14 Tage verbringen. In dieser Zeit wird er sich auf die Durchführung von fast 20 wissenschaftlichen und technischen Experimenten sowie auf die Durchführung von Bildungsaktivitäten konzentrieren, um die Menschen auf der Erde zu inspirieren.

Dieses Foto von Marcus wurde während seiner Ausbildung aufgenommen. Bildnachweis: SpaceX.

Access the image

Marcus' Mission trägt den Namen Muninn. Dieser Name stammt aus der nordischen Mythologie. Der Sage nach hatte der Gott Odin zwei Raben, die für ihn Aufgaben erledigten. Sie wurden Huginn und Muninn genannt. Huginn ist der Name der Mission des ESA-Astronauten Andreas Mogensen, und Muninn ist die Mission von Marcus.
Es ist das erste Mal, dass zwei Skandinavier gemeinsam im Weltraum leben und arbeiten! 

Die Muninn-Mission hat ein faszinierendes Abzeichen, das voller Bedeutung ist. Ein Rabe fliegt um die Welt und gibt Informationen über das weiter, was er sieht - genau wie in der nordischen Sage. Der dunkelblaue Kreis steht für die Erde, die helleren blauen Linien für Schweden, Marcus' Heimatland. Die Farben Gelb und Blau wurden gewählt, weil sie auch in der schwedischen Flagge zu finden sind. Die beiden weißen Streifen sind von den Solarzellen der Internationalen Raumstation inspiriert, während die Linien, die von Muninns Flügel ausgehen, an die Schockwellen erinnern, die Marcus in seiner früheren Rolle als Testpilot der schwedischen Luftwaffe beim Fliegen von Überschallflugzeugen verursachte. Überschallflugzeuge sind Flugzeuge die ungefähr doppelt so schnell wie Passagierflugzeuge fliegen können. Das ist sogar schneller als sich der Schall ausbreitet, das sind alle Geräusche, die wir hören können. Die Sterne schließlich haben die Form des Wikingersymbols für Schutz und erinnern Marcus an die schönen Schneeflocken, die an kalten Wintertagen über Schweden fallen.

Cooler Fakt: Marcus bewarb sich als Mitglied der ESA-Astronautenreserve für das Jahr 2022. Das Auswahlverfahren dauerte ein Jahr, und es gab mehr als 22 500 Bewerbungen!

Das Missionsabzeichen für Marcus' Muninn-Mission. Bildnachweis: ESA-K. Lochtenberg.

Access the image

×