Mars Express der ESA findet weitere Wasservorkommen im Boden

Was könnte man in den Wasservorkommen unter der Marsoberfläche alles entdecken, wenn man sie untersuchen könnte? Copyright: Darstellung von Medialab, ESA 2001.

Access the image

22 März 2021

Die ESA-Sonde „Mars Express“ untersucht den Roten Planeten gründlich und hat nun eine erstaunliche Entdeckung gemacht: jede Menge flüssiges Wasser! Das teilten an der Mission beteiligte Wissenschaftler jetzt mit.

Schon bei einem früheren Fund im Jahr 2018 war unter der Südpolregion des Mars ein großer See entdeckt worden, der mit 20 × 30 km etwa die Größe der Stadt Rom hat. Nun zeigten sich bei neueren Untersuchungen drei weitere, kleinere Seen in der Umgebung. Alle liegen jedoch unter einem 1,5 km dicken Eispanzer verborgen. Wissenschaftler vermuten, dass das Wasser salzig ist – dies würde erklären, warum es in der Eiseskälte des Mars nicht gefriert, sondern flüssig bleibt.

Mars Express umkreist den Roten Planeten. Für Untersuchungen auf der Marsoberfläche hat die Sonde ein spezielles Gerät namens MARSIS – kurz für „Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding“. Es handelt sich um ein hochmodernes Bodenradarsystem, das Radarimpulse aus der Umlaufbahn zur Oberfläche des Mars sendet. Dann misst es, wie lange es dauert, bis die Impulse wieder bei ihm ankommen, und wie stark sie dann sind. Aus diesen Daten kann man die Struktur des Bodens ableiten.

Vor langer Zeit war es auf dem Mars deutlich wärmer und feuchter als heute, sodass flüssiges Wasser auf der Oberfläche existieren konnte. Mit der Zeit änderten sich Bedingungen, und heute könnte sich auf der Oberfläche kein Wasser mehr halten. Die Entdeckung dieser „Mars-Teiche“ bedeutet aber, dass es unter der Marsoberfläche ganze Systeme uralter Seen geben könnte – möglicherweise Millionen oder sogar Milliarden Jahre alt. Wer weiß, vielleicht enthalten sie ja sogar einfache außerirdische Lebensformen? Möglich wäre das durchaus – allerdings wäre es sehr schwierig, diese Seen zu untersuchen und Leben nachzuweisen.

Interessante Fakten über Wasser auf dem Mars. Copyright: ESA – S. Poletti.

Access the image

Stell dir vor, du müsstest einen Roboter zur Erkundung dieser Wasservorkommen bauen. Wie würdest du die Eiskruste an der Oberfläche durchbrechen, um an das Wasser zu kommen? Und was würdest du dort finden?

Schon gewusst? Wissenschaftler untersuchen die Radardaten von der Mars-Express-Sonde mit ähnlichen Methoden wie bei der Erforschung unterirdischer Seen auf der Erde, beispielsweise in der Antarktis, Kanada oder Grönland.

×