Meteosat: Satelliten der dritten Generation ermöglichen noch bessere Wettervorhersagen

Sobald sich die Satelliten der „Meteosat Third Generation“ in der Erdumlaufbahn befinden, werden unsere Wettervorhersagen exakter denn je. Copyright: ESA/Mlabspace, CC BY-SA 3.0 IGO

Access the image

14 Dezember 2022

Wann hast du zum letzten Mal den Wetterbericht verfolgt? Fast jeden Tag schauen wir den Wetterbericht, aber hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie das Wetter vorhergesagt wird? Die besten Informationen erhalten wir von Satelliten, die die Erde umkreisen. Sie machen Fotos und nehmen Messungen vor, die uns verraten, ob wir Sonnencreme oder eher den Regenschirm einpacken sollten.
Seit 45 Jahren umkreisen Satelliten namens Meteosat unseren Planeten und beobachten das Wetter. Dabei sammeln sie Daten von der gesamten Erdoberfläche, die sich in ihrem Sichtfeld befindet. Nun ist es an der Zeit, dass eine neue Generation verbesserter Meteosat-Satelliten – genannt Meteosat Third Generation – ins All startet und diese wichtige Arbeit fortsetzt. Der erste dieser Reihe wird gerade auf seinen baldigen Start vorbereitet, und später folgen fünf weitere Meteosats. Mit diesen Satelliten werden wir das Wetter noch genauer vorhersagen können.

Meteosat-Satelliten der dritten Generation sind mit vielen wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet. Copyright: ESA/Mlabspace, CC BY-SA 3.0 IGO

Access the image

Das Besondere an den neuen Meteosats sind die wissenschaftlichen Instrumente, mit denen sie ausgestattet sind. Eins davon nennt sich „Flexible Combined Imager“. Es kann Bilder in einer höheren Auflösung aufnehmen, sodass noch mehr Details erkennbar sind als bei älteren Meteosat-Aufnahmen. Ein weiteres Instrument ist der „Lightning Imager“, der stets auf der Suche nach Blitzen ist, damit Gewitter früher als je zuvor erkannt werden können. Und wieder ein anderes Gerät erfasst Daten von fernen wissenschaftlichen Signalstationen auf der Erde. Meteosat-Satelliten der dritten Generation können auch Notruf-Signalstationen erkennen, die von Menschen in Not aktiviert wurden, und auf diese Weise Such- und Hilfstrupps helfen, Leben zu retten.

Eine Aufnahme der Erde von einem älteren Meteosat-Satelliten. Copyright: Eumetsat

Access the image

Die Satelliten der „Meteosat Third Generation“ werden über die nächsten 20 Jahre im Einsatz sein und für Menschen auf der ganzen Welt noch genauere Wettervorhersagen ermöglichen. 

Schon gewusst? Der Lightning Imager ist so empfindlich, dass er Blitzeinschläge auch bei Tageslicht erkennt.

×