ESA title
IGLUNA 2020 Virtual Field Campaign
Agency

Forschungskampagne: IGLUNA 2020

08/05/2020 563 views 2 likes
ESA / Space in Member States / Switzerland - Deutsch

Vom 10. bis 19. Juli 2020 präsentieren 15 internationale Studententeams ihre Projekte zum Thema „Ein ferngesteuertes Weltraumhabitat “ in virtuellem Format. Die Forschungskampagne hätte ursprünglich in Luzern stattfinden sollen. Aufgrund der gegenwärtigen Covid-19-Situation wurde das Format in eine Online-Version umgewandelt.

Entwicklung von Technologien für das Leben in extremer Umgebung

Die Studententeams 2020 bei der virtuellen Präsentationsvorbereitung
Die Studententeams 2020 bei der virtuellen Präsentationsvorbereitung

Um die Projekte erfolgreich abschließen zu können, richtet das Swiss Space Center innerhalb des gleichen Zeitrahmens eine virtuelle Forschungskampagne ein, um die Projekttests zu unterstützen, das Engagement der Teams im vergangenen akademischen Jahr ins Rampenlicht zu bringen, Weltraumexperten für öffentliche Präsentationen einzuladen und die Ergebnisse vom ganzen Projekt weltweit zugänglich zu machen.

Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der Entwicklung von Technologien, die für das Leben in einer extremen Umgebung erforderlich sind - mit der Herausforderung, die Module fernzusteuern.

Die virtuelle Forschungskampagne besteht aus verschiedenen Online-Veranstaltungen wie einer Einweihungsfeier, Präsentationen der Studentenprojekte, Präsentationen von Gästen, einer Preisverleihung und Abschlussfeier.

Eröffnung durch ESA-Direktor Jan Wörner

Angeregte Diskussion bei den Abschlusspräsentationen 2019 mit ESA-Direktor Jan Wörner
Angeregte Diskussion bei den Abschlusspräsentationen 2019 mit ESA-Direktor Jan Wörner

ESA-Generaldirektor Jan Wörner wird am 10. Juli die virtuelle Forschungskampagne offiziell eröffnen. Im Rahmen des «Space Awards» werden die drei Gewinnerteams ihr Projekt exklusiv Jan Wörner vorstellen.

Termin vormerken und mitmachen!

Jedes Team präsentiert über sechs Tage verteilt (10. bis 16. Juli) sein Projekt in einem einstündigen Online-Vortrag. Während dieser Live-Events können Interessierte über einen Online-Bereich mit Fragen und Antworten mit den Teams und Experten interagieren. Das vorläufige Programm der Virtual Field Campaign ist online verfügbar und die Livestream-Plattformen werden in Kürze bekanntgegeben.

Startschuss für IGLUNA 2020/2021

Vom 15. Mai bis 30. Juni 2020 läuft der Aufruf zur Einreichung von Projekten auf der Open Space Innovation Platform (OSIP) der ESA. Die ausgewählten Studentenprojekte beginnen im September dieses Jahres und enden im Juli 2021 bei einer Forschungskampagne in Luzern, im VERKEHRSHAUS und auf dem Pilatus.

Über das Igluna-Projekt

Das vom Swiss Spacer Center koordinierte Projekt IGLUNA, welches ein ESA_Lab@CH Projekt darstellt, ermöglicht 15 Schülerteams eine aktive Beteiligung an einer internationalen Vision für die Raumfahrt: ein ferngesteuertes Weltraumhabitat. Während einem Jahr sammeln mehr als 130 Studierende aus 10 Ländern ihr Wissen, um Technologien für einen Lebensraum unter einer extremen Umgebung zu entwerfen, zu bauen und zu testen.

Beteiligte Länder : Schweiz, Belgien, Italien, Polen, USA, Deutschland, Griechenland, Estland, Großbritannien und Rumänien.

Den Originalbeitrag finden Sie auf der Swiss Spacer Center-Homepage.

Related Articles