The European Space Agency (ESA) is Europe’s gateway to space. Its mission is to shape the development of Europe’s space capability and ensure that investment in space continues to deliver benefits to the citizens of Europe and the world.
Find out more about space activities in our 23 Member States, and understand how ESA works together with their national agencies, institutions and organisations.
Exploring our Solar System and unlocking the secrets of the Universe
Go to topicProtecting life and infrastructure on Earth and in orbit
Go to topicUsing space to benefit citizens and meet future challenges on Earth
Go to topicMaking space accessible and developing the technologies for the future
Go to topicThank you for liking
You have already liked this page, you can only like it once!
Die Satellitennavigation ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Im Verkehrssektor bringt sie ein erhöhtes Maß an Sicherheit, Effizienz und Komfort mit sich. Abgesehen davon hat sich ihre Nutzung auch auf die Landwirtschaft, Rettungsaufgaben, den Netzbetrieb und das Bankwesen ausgeweitet.
In den frühen 1990er Jahren startete die ESA Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und den zivilen Luftfahrtgesellschaften, um folgendes vorzubereiten:
EGNOS, den European Geostationary Navigation Overlay Service. Dieser verbessert die GPS-Signalgenauigkeit in Europa und gewährleistet deren Qualität.
Galileo, das Europäische Satellitennavigationssystem, eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und der ESA, wird weltweit garantiert hochexakte Positionierungs- und Zeitdienste bieten. Bis 2020 wird das gesamte System bestehend aus 24 betriebsbereiten Satelliten und einigen Ersatzsatelliten gestartet sein. Diese werden die Erde in einer Höhe von 23.000 km umkreisen und über ein weltweites Netz von Bodenstationen gesteuert.
EGNOS und Galileo sind gemeinsame Initiativen der ESA und der Europäischen Kommission
Galileo-Satelliten im Test
Rettungseinsätze
Schifffahrt
Präzisions-Landwirtschaft