The European Space Agency (ESA) is Europe’s gateway to space. Its mission is to shape the development of Europe’s space capability and ensure that investment in space continues to deliver benefits to the citizens of Europe and the world.
Find out more about space activities in our 23 Member States, and understand how ESA works together with their national agencies, institutions and organisations.
Exploring our Solar System and unlocking the secrets of the Universe
Go to topicProtecting life and infrastructure on Earth and in orbit
Go to topicUsing space to benefit citizens and meet future challenges on Earth
Go to topicMaking space accessible and developing the technologies for the future
Go to topicThank you for liking
You have already liked this page, you can only like it once!
Im Vorfeld des Starts der Satellitenmission Copernicus Sentinel-6 Michael Freilich haben wir am 4. November live über die weltraumgestützte Technologie zur Messung des Meeresspiegelanstiegs diskutiert und darüber, wie diese zu unserem Verständnis des globalen Klimawandels beiträgt. Der Meeresspiegel ist in den letzten Jahren nicht nur angestiegen, sondern hat sich auch beschleunigt, wodurch Küstengemeinden und auch Megastädte gefährdet sind. Im November wird Sentinel-6 gestartet, um genau dies zu kartieren, zu messen und zu überwachen, damit wir die Ursachen und Folgen verstehen und mildern können.
Robert Meisner, ESA Erdbeobachtung, hat darüber mit ESA-Astronaut Alexander Gerst, Matthias Petschke von der Europäischen Kommission, Jörn Hoffmann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und ESA-Direktor Josef Aschbacher gesprochen.