N° 44–2024: Einladung an die Medien: Sentinel-2C-Medienbriefing vor dem Start
26 August 2024
Der neueste Satellit des europäischen Copernicus-Programms, Sentinel-2C, soll mit dem letzten Start einer Vega-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana am 3. September 2024 um 22:50 Uhr Ortszeit (4. September 03:50 Uhr MESZ) gestartet werden
Journalisten sind eingeladen, mehr über den letzten Flug der europäischen Vega-Rakete (bekannt als VV24) mit dem Satelliten Sentinel-2C zu erfahren, indem sie an einem Medienbriefing in englischer Sprache teilnehmen, gefolgt von Fragestunden in Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch. Alle Veranstaltungen werden online abgehalten und finden am 29. August statt.
Die Copernicus-Mission Sentinel-2, gesteuert vom ESA-Raumfahrtkontrollzentrum in Darmstadt (DE), liefert hochauflösende optische Bilder für ein breites Spektrum von Anwendungen wie Land-, Wasser- und Atmosphärenüberwachung. Die Mission basiert auf einer Konstellation von zwei identischen Satelliten, die auf der gleichen Umlaufbahn, aber 180° voneinander entfernt fliegen: Sentinel-2A und Sentinel-2B. Zusammen decken sie alle fünf Tage das gesamte Land und die Küstengewässer der Erde ab.
Sentinel-2C wird das Erbe seiner Vorgänger fortsetzen und hochauflösende Daten liefern, die für Copernicus - die Erdbeobachtungskomponente des EU-Raumfahrtprogramms - unerlässlich sind.
Vega war das allererste Raketenentwicklungsprogramm, das vollständig von der ESA verwaltet wurde und dazu diente, Kleinsatelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Die Rakete wurde von Avio entwickelt, das auch der Hauptauftragnehmer ist, und wird von Arianespace betrieben. Vega besteht aus vier Stufen, von denen die ersten drei mit Feststofftriebwerken angetrieben werden und die letzte Stufe einen Flüssigkeitsantrieb hat.
Der erste Flug der Vega fand im Februar 2012 statt. Seitdem hat die Vega mehr als 100 Missionen von Dutzenden von europäischen Institutionen, aber auch von Kunden aus aller Welt ins All gebracht. Auch die Satelliten Sentinel-2A und Sentinel-2B wurden mit Vega gestartet.
Dieser letzte Start markiert die Übergabe der Vega an die modernisierte Vega-C. Die Vega sichert Europa seit Jahren einen vielseitigen, unabhängigen Zugang zum Weltraum und ergänzt die Ariane-Raketenfamilie, mit der jeder Satellit in jede Umlaufbahn gebracht werden kann - so auch mit der Vega-C und der Ariane 6.
Das nachstehende Programm gibt einen Überblick über die verschiedenen Medienaktivitäten, die im Vorfeld des Starts geplant sind, und über das jeweilige Anmeldeverfahren.
Bitte beachten Sie, dass Journalisten, die an mehreren der unten genannten Veranstaltungen teilnehmen möchten, sich für jede Aktivität separat anmelden sollten, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Link/die richtigen Informationen für jede Veranstaltung erhalten.
Pressebriefing pro Sprache
Donnerstag, 29. August, 10:30-11:30 MESZ: Online-Medienbriefing auf Englisch
Teilnehmer:
Simonetta Cheli, Direktorin für Erdbeobachtungsprogramme, ESA
Toni Tolker-Nielsen, Direktor für Raumtransport, ESA
Stéphane Israël, CEO, Arianespace
Mauro Facchini, Leiter des Referats für Erdbeobachtung, Europäische Kommission
Donnerstag, 29. August, 11:30-12:15 MESZ: Online-Fragestunde auf Französisch
TeilnehmerInnen:
Toni Tolker-Nielsen, Direktor für Raumtransport, ESA
Stéphane Israël, CEO, Arianespace
Mauro Facchini, Leiter Referat für Erdbeobachtung, Europäische Kommission
Constantin Mavrocordatos, Projektleiter Sentinel-2-Projekt, ESA
Donnerstag, 29. August, 11:30-12:15 MESZ: Online-Fragestunde auf Deutsch
Teilnehmer:
Robert Meisner, Direktion für Erdbeobachtung, ESA
Albert Zaglauer, Leiter Erdbeobachtung, Airbus Defence and Space
Claudia Flöte, COO, Arianespace
Donnerstag, 29. August, 11:30-12:15 MESZ: Online-Fragestunde auf Italienisch
TeilnehmerInnen:
Simonetta Cheli, Direktorin für Erdbeobachtungsprogramme, ESA
Fabrizio Fabiani, Direktor des Vega-Programms, Arianespace
Stefano Bianchi, Leiter der Flugprogramme, ESA
Gabriele Mazzoni, Head of Launch Vehicle Production Programs, Avio
Donnerstag, 29. August, 11:30-12:15 MESZ: Online-Fragestunde auf Spanisch
TeilnehmerInnen:
Ferran Gascon, Leiter der Sentinel-2-Mission, ESA
Oriol Alvarez Trotta, Copernicus LSTM Project Manager, Airbus
Anmeldung:
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse an einer der oben genannten Veranstaltungen bis Donnerstag, den 29. August um 09:00 Uhr MESZ, indem Sie das entsprechende Formular auswählen und ausfüllen unter
https://blogs.esa.int/forms/ninja-forms/4oqw8
ESA-Web-TV
Die englischen Pre-Launch-Pressebriefings werden über ESA Web TV übertragen.
Ansprechpartner
ESA: media@esa.int
Arianespace: d.joseph-gabriel@arianespace.com
Europäische Kommission : DEFIS-PRESS@ec.europa.eu
Hier: Es sollte darum gehen, mehr über die Mission zu erfahren (also bitte Informationen über Sentinel 2c und nicht über Vega)
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Sentinel-2:
https://www.esa.int/Applications/Observing_the_Earth/Copernicus/Sentinel-2
Weitere Informationen über Vega:
https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/Vega
Weitere Informationen über die ESA:
Bilder
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Missions/Sentinel-2/(result_type)/images
Vega Bildergalerie
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Missions/Vega/(result_type)/images
Bedingungen für die Nutzung von ESA-Bildern:
www.esa.int/spaceinimages/ESA_Multimedia/Copyright_Notice_Images
Bei Fragen oder für weitere Informationen zu den ESA-Bildern wenden Sie sich bitte direkt an spaceinimages@esa.int
Videos
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Missions/Sentinel-2/(result_type)/videos
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Missions/Vega/(result_type)/videos
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos
https://www.esa.int/esatv/Videos_for_Professionals
Bedingungen für die Nutzung von ESA-Videos:
https://www.esa.int/spaceinvideos/Terms_and_Conditions
Bei Fragen oder für weitere Informationen zu den ESA-Videos wenden Sie sich bitte direkt an spaceinvideos@esa.int
Soziale Medien
Folgen Sie ESA auf:
X:@esa @ESA_EO @ESA_transport
Instagram:Europeanspaceagency , @ESA_Earth
Facebook:EuropäischeRaumfahrtAgentur
YouTube:ESA
LinkedIn:Europäische Raumfahrtagentur - ESA
Pinterest:Europäische Raumfahrtagentur - ESA
Über die Europäische Weltraumorganisation
Die ESA ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, die den Auftrag hat, die Entwicklung der europäischen Raumfahrtkapazitäten zu gestalten und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern Europas und der Welt zugute kommen.
Der ESA gehören 22 Mitgliedstaaten an: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Lettland, Litauen, die Slowakei und Slowenien sind assoziierte Mitglieder.
Die ESA hat eine formelle Zusammenarbeit mit vier Mitgliedstaaten der EU aufgenommen. Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an einigen ESA-Programmen teil.
Durch die Koordinierung der finanziellen und intellektuellen Ressourcen ihrer Mitglieder kann die ESA Programme und Aktivitäten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Sie arbeitet insbesondere mit der EU bei der Umsetzung der Programme Galileo und Copernicus sowie mit Eumetsat bei der Entwicklung von meteorologischen Missionen zusammen.
Erfahren Sie mehr über die ESA unter www.esa.int