ESA title
Back to Index English French
Applications

N° 34–2008: Erdforschungssatellit GOCE nimmt Oberfläche und Kern der Erde ins Visier

22 August 2008

Die Europäische Weltraumorganisation startet demnächst die bisher anspruchvollste Mission zur Erforschung des Schwerefelds der Erde und zur Kartierung der Bezugsform unseres Planeten – des Geoids – mit bisher unerreichter Auflösung und Genauigkeit.

Eine russische Rockot-Trägerrakete wird den Satelliten zur Bestimmung des Schwerefelds und der stationären Ozeanzirkulation (GOCE) am Mittwoch, den 10. September um 16.21 Uhr MESZ vom rund 800 km nördlich von Moskau gelegenen Kosmodrom Plessezk aus in eine quasi sonnensynchrone niedrige Erdumlaufbahn befördern. Der Träger wird von Eurockot Launch Services betrieben, einem Gemeinschaftsunternehmen zwischen EADS Astrium und dem russischen Raumfahrtzentrum Chrunitschew.

Der ESA-Satellit, der 1 Tonne auf die Waage bringt, führt sechs hochmoderne Präzisions-Beschleunigungssensoren zur Messung der Bestandteile des Schwerefelds entlang aller drei Achsen mit. Die erfassten Daten werden eine Karte des Geoids, der Bezugsfläche der Erde, und von Anomalien des Schwerefelds in hoher Auflösung liefern. Eine solche Karte wird nicht nur unser Wissen über und unser Verständnis der inneren Strukturen der Erde erheblich erweitern, sondern auch als weitaus verbesserte Referenz für Ozean- und Klimastudien einschließlich Veränderungen des Meeresspiegels, der Ozeanströmungen und Untersuchungen der Dynamik der Eiskappen dienen. Es wird mit einer Vielzahl von Anwendungen in Klimaforschung, Ozeanografie und Geophysik sowie Geodäsie und Ortungstätigkeiten gerechnet.

Um diese Mission zu ermöglichen, mussten die ESA, ihre Partner in der Industrie (45 europäische Unternehmen unter der Federführung von Thales Alenia Space) und die Wissenschaftler eine gewaltige technische Herausforderung meistern, nämlich einen Satelliten zu entwerfen, der seine Kreise so erdnah zieht, dass er hochgenaue Daten des Schwerefelds sammeln kann, gleichzeitig jedoch auch in der Lage ist, die durch die Restatmosphäre in seiner Umlaufbahn in nur 260 km Höhe verursachten Störungen herauszufiltern. Das Ergebnis ist ein schlankes, pfeilspitzenförmiges aerodynamisches Design von 5 Metern Länge, ausgerüstet mit Niedrigleistungs-Ionentriebwerken, mit denen der atmosphärische Widerstand ausgeglichen werden kann.

GOCE ist die erste Kernmission des Erdforschungsprogramms, das die ESA 1999 in die Wege geleitet hat, um die Erforschung der Atmosphäre, der Biosphäre, der Hydrosphäre, der Kryosphäre und des Inneren unseres Planeten, ihrer Wechselwirkungen und der Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf diese Naturprozesse zu fördern. Mit fünf Starts in den nächsten zwei Jahren steht noch eine ganze Reihe weiterer Erdforschungsmissionen an.

Bei zwei weiteren öffentlichkeitswirksamen Kernmissionen ist die Entwicklung bereits angelaufen: Es handelt sich um ADM-Aeolus zur Erforschung der Dynamik der Atmosphäre (2010) und EarthCARE zur Untersuchung der Strahlungsbilanz (2013). Auch drei kleinere Erdforschungs-Gelegenheitsmissionen sind in der Vorbereitung, nämlich Cryosat 2 zur Messung der Dicke der Eisschichten (2009), SMOS zur Untersuchung der Bodenfeuchtigkeit und des Salzgehalts der Ozeane (2009) und Swarm zur Erforschung der Entwicklung des Magnetfelds (2010).

Anlässlich des Starts von GOCE öffnet die ESA im ESRIN im italienischen Frascati von 14.00 bis 20.00 Uhr ein Pressezentrum, in dem von 15.30 bis 18.15 Uhr eine Startveranstaltung stattfindet.

Für die Rundfunkanstalten wird eine Live-Übertragung des Starts mit Bildern aus Plessezk und dem Missionskontrollzentrum im ESOC in Darmstadt organisiert (Einzelheiten sind unter http://television.esa.int abrufbar). Im ESRIN werden leitende Mitarbeiter der ESA und Programmfachleute für Erläuterungen und Interviews zur Verfügung stehen.

Die Öffentlichkeit kann die Übertragung des Starts auch unter http://www.esa.int/goce mitverfolgen.

Vertreter der Medien, die der Startveranstaltung im ESRIN oder der Live-Übertragung des Starts in einer der anderen Einrichtungen der ESA beiwohnen möchten, werden gebeten, das beigefügte Anmeldeformular auszufüllen und per Fax an die Einrichtung ihrer Wahl zu senden.

Nähere Auskunft erteilen:

Franco Bonacina
ESA-Sprecher und Leiter des Referats Medienbeziehungen
Kommunikationsabteilung
Tel.: +33 (0)1 53 69 72 99
Fax: +33 (0)1 53 69 76 90
E-Mail: Franco.Bonacina@esa.int

Dieter Isakeit
Leiter des Kommunikationsbüros im ESRIN
Kommunikationsabteilung
Tel.: +39 06 94 18 09 50
Fax: +39 06 94 18 09 52
E-Mail: Dieter.Isakeit@esa.int

START DES SATELLITEN GOCE
Mittwoch, 10. September 2008
Anmeldeformular

 

Vorname: ________________________Nachname:____________________________

Auftraggeber: __________________________________________________________

Anschrift: _____________________________________________________________

______________________________________________________________________

Tel.: ____________________________

Fax: _________________________________

Handy: __________________________ E Mail: _______________________________

Ich möchte dem Start von GOCE in folgender Einrichtung beiwohnen:

[ ]Italien
Ort: ESA/ESRIN
Adresse: Via Galileo Galilei, Frascati (Rom)
Öffnungszeiten: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kontaktperson: Dieter Isakeit, Tel.: +39 06 94 18 09 50, Fax: +39 06 94 18 09 52

[ ]Niederlande
Ort: ESA/ESTEC, „Space Expo“, Besucherzentrum
Adresse: Keplerlaan 3, Noordwijk
Öffnungszeiten: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Kontaktperson: Rosita Suenson, Tel.: +31 (0)71 565 30 06, Fax: +31 (0)71 565 57 28

[ ]Deutschland
Ort: ESA/ESOC
Adresse: Robert-Bosch-Straße 5, Darmstadt
Öffnungszeiten: 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kontaktperson: J. Landeau-Constantin, Tel.: +49 (0)61590 26 96, Fax : 49(0)615190 2961

[ ]Spanien
Ort: ESA/ESAC
Adresse: Urbanización Villafranca del Castillo, Villanueva de la Cañada, Madrid
Öffnungszeiten: 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Kontaktperson: Monica Oerke, Tel.: +34 (0)91 813 13 59, Fax: +34 (0)91 813 12 19

[ ]Frankreich
Ort: ESA-Hauptverwaltung
Adresse: 8-10 rue Mario Nikis, Paris 15
Öffnungszeiten: 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kontaktperson: Bernhard von Weyhe, Tel.: +33 (0)1 5369 71 58, Fax:+33 (0)1 5369 76 90

Bitte ausfüllen und an die Einrichtung Ihrer Wahl senden.

For further information:

ESA - Referat Medienbeziehungen

Tel: +33 1 5369 7299

Fax: +33 1 5369 7690