ESA title
Back to Index English French
Space Safety

N° 38–2016: Presseeinladung zum Start von ESA-Astronaut Thomas Pesquet zur ISS

8 November 2016

Am 17. November wird ESA-Astronaut Thomas Pesquet als zehnter Franzose zusammen mit dem Roskosmos-Kommandeur Oleg Nowitzky und NASA-Astronautin Peggy Whitson ins All starten.

Journalisten und Vertreter sozialer Medien sind eingeladen, den Start im Pariser 3D-Kino Géode auf dem Gelände der Cité des sciences et de l'industrie oder in der Cité de l’Espace in Toulouse mitzuverfolgen. Beide Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der französischen Raumfahrtagentur CNES organisiert.

Pesquets Mission ist der erste Flug eines Franzosen zur ISS, seit ESA-Astronaut Léopold Eyharts 2008 die Installierung des europäischen Weltraumlabormoduls Columbus begleitet hat. Der Flug erfolgt an Bord eines Raumfahrzeugs vom Typ Sojus-MS, einer weiterentwickelten Ausführung des russischen Raumschiffklassikers, der nunmehr seit fast 50 Jahren im Einsatz ist. Der ehemalige Linienpilot Pesquet wird mit seinen beiden Mannschaftskollegen um 21h20 MEZ vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus abheben und zwei Tage später an der ISS ankommen, wo das Trio dann von der aktuellen dreiköpfigen Besatzung empfangen wird.

Ein wichtiger Bestandteil der Mission ist die Forschung. Pesquet wird mehrere Experimente an Bord der Station durchführen, die als orbitaler Außenposten der Menschheit eine entscheidende Etappe für die bemannte Weltraumexploration darstellt.

Pesquets Mission Proxima ist die neunte Langzeitmission eines ESA-Astronauten. Pate für den Namen der Mission war gemäß der Tradition, die Missionen französischer Astronauten nach Sternen oder Sternbildern zu benennen, der der Sonne am nächsten liegende Stern Proxima Centauri. 

Pesquet wird im Laufe seiner Mission mehr als 50 wissenschaftliche Experimente sowohl für die ESA als auch für das CNES durchführen und an mehreren weiteren Forschungsarbeiten der anderen an der Raumstation beteiligten Partner teilnehmen.

Auch die Bildungstätigkeiten und die Inspiration für junge Menschen sind ein wichtiger Aspekt von Pesquets Mission, der seinen Aufenthalt auf der ISS als Botschafter für Berufe in Forschung und Raumfahrt auch für seine Internet-Follower zu einem aufregenden Abenteuer machen möchte. In Pesquets Mission sind Bildungstätigkeiten für Schüler in den Bereichen Forschung und Technologie vorgesehen, von der Computerprogrammierung über das Wachstum von Kristallen und mathematische Beweisführungen bis hin zu Fitness- und Ernährungsfragen. 

 

Anmeldung

Medienvertreter, die an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, können sich über die nachstehenden Adressen registrieren lassen: 

In der Géode, Paris (FR)

ESA: Nicola Firth

nicola.firth@esa.int

www.lageode.fr

CNES: Pascale Bresson

pascale.bresson@cnes.fr

 

In der Cité de l’Espace, Toulouse (FR)

Florence Seroussi

f.seroussi@cite-espace.com

www.cite-espace.com

Vertreter sozialer Netzwerke werden gebeten, unter dem Link http://www.esa.int/ESA/Connect_with_us/Application_for_ESA_Social_Media_Credential zu überprüfen, ob sie die Zulassungskriterien erfüllen, und sich bis spätestens 11. November über diesen Link anzumelden:

https://myconvento.com/public/event_register/do_register/1493157.

Für diese Zwecke werden die Vertreter sozialer Netzwerke als Blogger und andere Nutzer sozialer Netzwerke definiert, die aktiv Nachrichten und Informationen sammeln und auf digitalen Medienplattformen veröffentlichen, analysieren und verbreiten.

 

Online-Informationen

Webstream-Übertragung:

Auf www.esa.int stellt die ESA eine Live-Übertragung des Starts zur Verfügung.

Um vor der Veranstaltung über den Beginn der Webstream-Übertragung benachrichtigt zu werden, können Sie sich bei http://livestream.com/ESA/ anmelden.

 

Soziale Medien

Während der Startphase können Live-Aktualisierungen unter facebook.com/ESA sowie unter Twitter @esaspaceflight und @esa mitverfolgt werden. Offizieller Hashtag ist #Proxima.

Pesquet kann man auf Twitter, Facebook und Instagram folgen.

https://twitter.com/thom_astro

https://www.facebook.com/ESAThomasPesquet

https://www.instagram.com/thom_astro/

Unter folgendem Link steht auch ein Flickr-Album zur Verfügung:

https://www.flickr.com/photos/thom_astro/

 

ESA TV

ESA TV wird den Start für Fernsehsender live über Satellit übertragen. Zudem wurden mehrere Beiträge über die Mission vorbereitet:

Training der ESA-Astronauten für die ISS, 20. September

  • Pesquets Training in der Sternenstadt, 25. Oktober
  • ESA-Astronaut Thomas Pesquet, 28. Oktober
  • Thomas Pesquet – Mission zur ISS, 4. November
  • Proxima – Neueste Meldungen aus Baikonur, 17. November (nzb)

 

Bildmaterial

Die neuesten hochauflösenden Aufnahmen sind erhältlich auf der Multimedia-Galerie der ESA:

http://www.esa.int/spaceinimages/Keywords/People/Thomas_Pesquet
sowie der ESA-Fotodatenbank für professionelle Zwecke:

http://www.esa-photolibrary.com

Fragen der Medien zu Bildmaterial richten Sie bitte an:

spaceinimages@esa.int

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Davon sind 20 auch Mitgliedstaaten der EU.

Die ESA arbeitet förmlich mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU zusammen, um die Programme Galileo und Copernicus zu verwirklichen.

Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.

Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums.

Mehr über die ESA: www.esa.int

Nähere Auskunft erteilt:

 

ESA-Referat Medienbeziehungen

Tel: +33 1 53 69 72 99

E-Mail: media@esa.int