Twitter & Co: Astronauten auf der re:publica12 in Berlin
Im Rahmen der re:publica 12, einer der größten Konferenzen Europas zu sozialen Medien und digitaler Gesellschaft, werden Astronauten und Kommunikationsexperten von ESA, DLR und NASA über Online-Raumfahrtkommunikation diskutieren.
Social Media als Bestandteil der Kommunikationstrategie
Auf dem prominent platzierten Panel mit dem Titel "Twittern aus dem All für die digitale Öffentlichkeitsarbeit" werden die ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti und Paolo Nespoli sowie Jocelyne Landeau-Constantin, Leiterin des ESA-ESOC Communication Office, Marco Trovatello, Leiter Crossmedia des DLR und Bob Jacobs, NASA Deputy Associate Administrator of Communications sitzen.
re:publica12 - Konferenz über Blogs, soziale Medien und digitale Gesellschaft
![Paolo Nespoli, CC BY-NC-SA (Simon Bierwald)](/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2012/04/paolo_nespoli_at_spacetweetup/10112888-2-eng-GB/Paolo_Nespoli_at_spacetweetup_article.jpg)
Im Rahmen der 60-minütigen Session, am Abend des ersten Tages der re:publica, soll diskutiert werden, warum im Raumfahrt-Kontext überhaupt getwittert und gebloggt wird und wie das Ganze - insbesondere aus dem All - funktioniert. Ebenfalls soll darüber gesprochen werden, warum Social Media inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil der Kommunikationsstrategie der drei Raumfahrtagenturen geworden ist.
ESA-Kontakt:
![Samantha Cristoforetti, CC-BY-NC-ND (Alexander Stirn)](/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2012/04/samantha_cristoforetti/9916184-2-eng-GB/Samantha_Cristoforetti_article.jpg)
Ursprünglich ein Blogger-Treffen, ist die re:publica zu einer der bedeutendsten Konferenzen zu Social Media und digitaler Gesellschaft in Europa gereift. Auf der diesjährigen Veranstaltung werden 3000 Teilnehmer erwartet. Die Veranstaltung findet vom 2.-4. Mai in der Station Berlin, dem ehemaligen Kreuzberger Postbahnhof in Berlin statt. Zu den Sprechern auf der re:publica 12 gehören u.a. Neelie Kroes, EU-Kommissarin für Wettbewerb und die Digitale Agenda und der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert.
Informationen zur re:publica 12, dem Konferenzprogramm und Tickets finden sich online unter: http://www.re-publica.de/12/.
ESA-Kontakt:
Jocelyne Landeau-Constantin
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ESA/ESOC
+49 6151 902516
esoc.communication[at]esa.int