Presseeinladung: Erster europäischer Kommandant der ISS
ESA-Astronaut Frank De Winne wird dieses Wochenende als erster Europäer das Kommando auf der Internationalen Raumstation (ISS) übernehmen. Er löst damit den derzeitigen Kommandanten, den russischen Kosmonauten Gennady Padalka ab. Nachdem Padalka mit einer Sojus Kapsel in der Nacht zum Sonntag von der ISS abdockt, wird De Winne der erste Nicht-Amerikaner und Nicht-Russe, der diese Rolle übernimmt.
Eine symbolische Feier zur Übergabe des Kommandos findet diesen Freitag vorab auf der ISS statt.
Am 13. Oktober gibt die ESA Medienvertretern die Möglichkeit, mit dem neuen Kommandanten auf der ISS per Live-Schalte zu sprechen. Ort der Veranstaltung ist:
Columbus Control Centre in Oberpfaffenhofen, in der Nähe von München.
Registrierung der Medien beginnt um 14.30. Das Programm enthält Präsentationen von Simonetta Di Pippo, ESA Direktorin für bemannte Raumfahrt, Gaele Winters, ESA-Direktor für Operationen und Infrastruktur und Johann-Dietrich Wörner, DLR-Vorstandsvorsitzender.
Programm:
14.30 Registrierung der Medien
15.00 Präsentationen von Vertretern der ESA und des DLR
16.00 Live-Schalte
16.20 Fragen und Antworten
17.00 Ende
Medienvertreter, die an der Live-Schalte im ESA Columbus Control Centre im DLR GSOC/Oberpfaffenhofen teilnemen möchten, werden gebeten, sich unter folgender Adresse zu registrieren:
ESA/ESOC
Melanie Zander
melanie.zander@esa.int
Tel: +49 6151 90 2516
Fax: +49 6151 90 2961
Live-Schalte
ESA Columbus Control Centre im DLR/GSOC Oberpfaffenhofen
Münchner Straße 20, 82234-Wessling, Germany
Vorname:___________________ Nachname:___________________
Medium: ____________________________________________________
Adresse: __________________________________________________
Tel:___________________________ Fax: ______________________
Handy:_______________________ Email: ___________________
Hiermit nehme ich an der Live-Schalte am 13. Oktober teil im ESA Columbus Control Centre im DLR/GSOC Oberpfaffenhofen Münchner Straße 20, 82234-Wessling, Germany
Öffnungszeiten: 14.30 – 17.00
Kontakt: Melanie Zander,
Tel: +49 6151 90 2516,
Fax: +49 6151 90 2961