Der Planet Erde – Eine Welt aus Wasser

Access the image

Die Erde ist mit keinem anderen der von uns bisher beobachteten Planeten vergleichbar. Keine andere Welt, die wir kennen, hat solch große Wasserflächen und so viel Sauerstoff in ihrer Atmosphäre vorzuweisen. Soviel wir wissen, ist sie auch die einzige Welt, auf der es Leben gibt. Das macht sie so besonders.

Wer die Erde von einem Raumschiff oder vom Mond aus betrachtet, sieht einen blauen Planeten, eine wahre Oase im Weltraum. Das liegt daran, dass rund sieben Zehntel der Erdoberfläche von Meeren bedeckt sind. Wenn das Wasser durch die Sonne erhitzt wird, nimmt es Gasform an (es wird zu Wasserdampf). Kühlt dieses Gas ab, wandelt es sich wieder in Wassertröpfchen um und bildet dabei Wolken und Regen.

Dieser Wasserkreislauf kann nur deshalb stattfinden, weil sich die Erde 150 Millionen km von der Sonne entfernt in der so genannten 'Goldilocks-Zone' des Sonnensystems befindet. Als dritter Planet von der Sonne aus gezaehltist die Erde weder zu heiß noch zu kalt für die Existenz von Ozeanen. Auch ist die Temperatur für das Leben auf der Erde genau richtig. Diese günstigen Bedingungen haben sich seit Milliarden von Jahren nicht geändert.

Zuletzt geändert 21 Dezember 2004

 Links