The European Space Agency (ESA) is Europe’s gateway to space. Its mission is to shape the development of Europe’s space capability and ensure that investment in space continues to deliver benefits to the citizens of Europe and the world.
Find out more about space activities in our 23 Member States, and understand how ESA works together with their national agencies, institutions and organisations.
Exploring our Solar System and unlocking the secrets of the Universe
Go to topicProtecting life and infrastructure on Earth and in orbit
Go to topicUsing space to benefit citizens and meet future challenges on Earth
Go to topicMaking space accessible and developing the technologies for the future
Go to topicThank you for liking
You have already liked this page, you can only like it once!
Unser Sonnensystem ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstanden. Seit dieser Zeit haben sich die Planeten und Monde in unterschiedlichster Weise entwickelt. Um zu begreifen, wie das Sonnensystem funktioniert und warum die Erde so einzigartig ist, hat die ESA eine Reihe ehrgeiziger Wissenschaftsmissionen konzipiert.
Mars Express hat gezeigt, dass der Rote Planet einst von Wasseradern durchzogen war, die seine Geologie veränderten. Außerdem wurde Methan in seiner Atmosphäre nachgewiesen, das möglicherweise auf Leben unter der Planetenoberfläche hinweist.
Mit ExoMars, einem Gemeinschaftsprogramm der ESA und der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos, wird die Erforschung des Mars fortgesetzt.
Die erste Mission startete im März 2016 und misst Spurengase in der Atmosphäre. Eine zweite Mission wird einen europäischen Rover auf der Marsoberfläche absetzen. Sein spezieller Bohrer wird nach Anzeichen für Leben auf und bis zu zwei Meter unter der Planetenoberfläche suchen.
Nili Fossae, Mars Express
©ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA IGO 3.0
ExoMars-Orbiter
ExoMars-Spurengasorbiter
ExoMars-Rover