N° 13–2022: Einladung an die Medien: Einweihung des neuen ESA-Zentrums für Weltraumsicherheit
5 April 2022
- ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher wird das Zentrum am Dienstag, den 12. April 2022 einweihen.
- Das Zentrum befindet sich im Europäischen Satellitenkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt.
- Es wird zur Überwachung und Bereitstellung von Weltraumwetterdiensten eingesetzt und soll zusätzlich Zwecken der medialen Öffentlichkeitsarbeit zu ESA-Tätigkeiten in Bezug auf Herausforderungen durch Sonnenaktivität, Asteroiden und Weltraumrückstände dienen.
Medienvertreter*innen sind eingeladen, nach der Einweihung an einer interaktiven Fragerunde mit dem ESA-Generaldirektor teilzunehmen, auch anlässlich des ersten medienöffentlichen Auftritts des neuen ESA-Generaldirektors Josef Aschbacher in Darmstadt.
Das neue Zentrum dient zur täglichen Datenüberwachung von Satelliteninstrumenten, die das Weltraumwetter aufzeichnen, sowie der zukünftigen ESA-Mission Vigil, die aus einem einzigartigen Blickwinkel im Weltraum vor potenziell gefährlicher Sonnenaktivität warnen wird.
Außerdem werden hier wichtige Dienste angeboten, die die Sicherheit unserer ESA-Missionen gewährleisten, wie z. B. die Vorhersage des Weltraumwetters. Junge Ingenieur*innen werden hier auch Raum für ihre Schulung und Arbeit mit diesen Diensten finden.
Das Zentrum ist mit interaktivem Bildmaterial und Anzeigen mit Echtzeitdatenausgestattet, die die Bestrebungen der ESA verdeutlichen Satelliten im All sowie kritische Infrastrukturen – wie Stromnetze – am Boden vor den Gefahren durch Sonnenenergie, Asteroiden und Weltraumrückstände zu schützen.
Das Zentrum wird auch als Schlüsselelement für die kommenden ESA-geführten Tätigkeiten im Zusammenhang mit Weltraumverkehrsmanagement, der Entwicklung automatischer Kollisionswarntechnologien und anderen Initiativen für die Sicherheit im Weltraum dienen.
Veranstaltungsprogramm
Dienstag, 12. April 2022
13:00 MESZ Medien Check-in
13:30 MESZ Begrüßung und einleitende Worte, gefolgt von einem Besuch des ESA-Zentrums für Weltraumsicherheit und der feierlichen Eröffnungszeremonie.
Anschließend findet eine interaktive Fragerunde mit ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher und ESA-Direktor Rolf Densing statt.
14:00 MESZ Ende der Veranstaltung, anschließend Gelegenheit für individuelle Interviews
Anmeldung für Medien
Medienvertreter*innen werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, den 8. April, unter folgendem Link anzumelden:
https://blogs.esa.int/forms/esa-media-briefing-form/
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bernhard von Weyhe, T +49 6151902285
E-Mail: media@esa.int
Für zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zur Weltraumsicherheit bei der ESA: https://www.esa.int/Safety_Security
https://www.esa.int/Enabling_Support/Operations
Weitere Informationen über die ESA: www.esa.int
Bilder
ESAs Fotobibliothek für Fachleute:
https://www.esa-photolibrary.com/
Nutzungsbedingungen von ESA-Bildern: https://www.esa.int/spaceinimages/ESA_Multimedia/Copyright_Notice_Images
Für Fragen oder weitere Informationen zu ESA-Bildern wenden Sie sich bitte direkt an:
spaceinimages@esa.int
Videos
ESAs Videobibliothek für Fachleute:
https://www.esa.int/esatv/Videos_for_Professionals
Bedingungen für die Nutzung von ESA-Videos:
https://www.esa.int/spaceinvideos/Terms_and_Conditions
Für Fragen oder weitere Informationen zu den ESA-Videos wenden Sie sich bitte direkt an spaceinvideos@esa.int
Soziale Medien
Folgen Sie ESA auf:
Twitter: @esa, @esaoperations, @ESA_de
Facebook: @EuropeanSpaceAgency, @esa.deutsch
Instagram: @europeanspaceagency
YouTube: ESA
LinkedIn: Europäische Raumfahrtagentur - ESA, ESA Operations
Pinterest: Europäische Raumfahrtagentur - ESA
Über die Europäische Weltraumorganisation
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum.
Sie ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und weltweit zugutekommen.
Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Slowenien ist assoziiertes Mitglied. Slowenien, Lettland und Litauen sind assoziierte Mitglieder.
Die ESA arbeitet förmlich mit fünf anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.
Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit Eumetsat bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen.
Mehr über die ESA erfahren Sie unter www.esa.int
Für zusätzliche Informationen:
ESA Newsroom und Media Relations Office – Ninja Menning
E-Mail: media@esa.int
Tel: +31 71 565 6409