ESAEducationHauptseiteWetter und KlimaGlobale VeränderungenNaturkatastrophen
   
Wetter
FöhnwindMeteosat InteraktivSpannendes vom Meteosat
Klima
AfrikaDer GolfstromEl NiñoKlima im HimalayaJP Explorer - Erkunde die Welt und ihr KlimaTschadsee
 
 
 
 
 
printer friendly page
Übung 3 - Der Sommermonsun und seine Überschwemmungen - Fortsetzung
 
Seite123
 
 
SPOT-X image of Bangladesh before the 1988 floods
Bangladesch vor den Überschwemmungen des Jahres 1988.
Wir haben jetzt den Unterschied zwischen dem niedrigen und dem hohen Wasserstand errechnet.

Doch für sich genommen vermitteln die Zahlen keinen wirklich guten Eindruck der Situation. Anschaulicher wäre es, das Bild von 1987 mit den Ausmaßen der Überschwemmung zu überlagern. So gehen auch Katastrophendienste vor, wenn sie die gefährdeten Gebiete einschätzen müssen, um bei Naturkatastrophen Entscheidungen zu treffen.
 
 
SPOT-X image of Bangladesh after the 1988 floods
Ausmaße der Überschwemmung
Öffne das Bild bangladesh_881010.tif in LEOWorks und klicke auf GIS. Klicke auf File>New Theme, nenne das neue Thema „flood“ und wähle Polygon. Wähle Edit>Start Edit, um mit dem Zeichnen zu beginnen.

Digitalisiere das Hauptflussbett. Wenn du fertig bist, wähle Edit>Stop Edit, um den Zeichenmodus zu beenden. Speichere die Shape-Datei im Ordner „Monsun“.

Jetzt nehmen wir uns das Bild von 1987 und die Shape-Datei der Überschwemmung von 1988 mit dem Programm ArcExplorer vor.

ArcExplorer ist ein von ESRI entwickeltes einfaches GIS-Datenanzeigeprogramm. Die frei verfügbare Software stellt ein einfaches Hilfsmittel für grundlegende GIS-Vorgänge dar. ArcExplorer wird für zahlreiche Anzeige-, Abfrage- und Datenabrufanwendungen eingesetzt und unterstützt die verschiedensten Standard-Datenquellen. Sie kann als eigenständiges Programm für die Arbeit mit lokalen Datensätzen oder als Client für Internetdaten und Kartenserver eingesetzt werden.

Lade den ArcExplorer herunter (im rechten Navigationsstab).
 
 
Theme properties
Thema-Eigenschaften
Öffne das Programm ArcExplorer.

Klicke auf Theme>Add Theme...., wähle den Ordner „Monsun“ und wähle dann das Bild bangladesh_870109.tif aus. Wähle jetzt die mit LEOWorks erstellte Vektordatei Flood.shp aus.

Beide Dateien werden im Feld Local in ArcExplorer angezeigt. Markiere die Kästchen links neben den Dateinamen.

Doppelklicke auf die Datei „Flood“ im Feld „Local“. Wähle Cross fill als Stil (Style) und ändere die Farbe in Blau ab.

Die Darstellung der Überschwemmung wird nun mit dem SPOT XS-Bild von 1987 vereint. Die Abweichung zwischen dem niedrigen und dem hohen Wasserstand wird dargestellt und bringt einen enormen Unterschied zum Vorschein. Die Folgen einer derartigen Überschwemmung sind leicht abzusehen, insbesondere, wenn sie in einem dicht besiedelten Gebiet auftreten würde.

Was sind abgesehen vom Monsun selbst die Gründe für die heftigen Überschwemmungen? Suche im Internet nach Antworten.

Versuche herauszufinden:
  • wo bereits starke Überschwemmungen aufgetreten sind und wo sie in Zukunft auftreten könnten
  • welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Erörtere die Vor- und Nachteile der ergriffenen Maßnahmen
  • wie sich die jährlichen Überschwemmungen auf das Leben in den betroffenen Gebieten auswirken
  • was passiert, wenn die Überschwemmungen nicht eintreten
  • wie viele Menschen während der letzten 10 Jahre von Überschwemmungen in Asien betroffen waren. Vergleiche die Zahl mit der Bevölkerung deines Heimatlandes.

 
 
Seite123

 
 
 


Himalaya
EinleitungHintergrund
Übungen
Überblick ArbeitsblattÜbung 1 - Praktische ÜbungenÜbung 2 - Untersuchung von Wasserdampf in der AtmosphäreÜbung 3 - Der Sommermonsun und seine Überschwemmungen  
Links
Meteosat imagesWeather broadcast worldwideClimate systemCARE
Eduspace - Software
LEOWorks 3ArcExplorer
Eduspace - Download
Climate zones (PDF)Climate diagrams (PDF)Temperature and precipitation diagrams (PDF)Ready-made diagrams (PDF)Himalayas water vapour images (ZIP)SPOT XS images of Bangladesh (ZIP)Landsat images of Bangladesh (ZIP)Shape files for Bangladesh (ZIP)Map of climate zones
 
 
 
   Copyright 2000 - 2014 © European Space Agency. All rights reserved.