Erdbeben EinführungDas Erdbeben von IzmitHurrikane SturmflutenHurrikan KatrinaÜberschwemmungen Thessaloniki (Griechenland)Vulkane EinführungAnden-VulkangürtelÄtnaNyiragongo und Nyamuragira
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Der Anden-Vulkangürtel Der chilenische Andengebirgszug ist Teil des so genannten „Pazifischen Feuerrings“. Zwischen Parinacota im Norden und Magallanes im Süden zieht sich ein Gürtel aktiver Vulkane durch die Kordillere und Chiles Regionen. Die aktivsten Vulkane befinden sich in der Region Araucanía, die 680 km südlich der Hauptstadt Santiago de Chile liegt.
|
| ![](../../global_imgs/dots408.gif) | | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Sturzfluten in Thessaloniki Hochwasser gehören zu den zerstörerischsten Naturkatastrophen. Sie betreffen mehr Menschen als jede andere Naturkatastrophe und stellen eine ernsthafte Gefahr für Menschenleben, Eigentum und Infrastruktur dar. Angesichts immer häufiger auftretender Überschwemmungen sowie der Hinweise auf eine weltweite Klimaänderung und den Anstieg des Meeresspiegels gilt Hochwasser heute als eine ernsthafte Bedrohung.
|
| ![](../../global_imgs/dots408.gif) | | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Hurrikan Katrina Am 25. August 2005 traf Hurrikan Katrina mit Sturmböen von bis zu 130 km/h auf den dicht bevölkerten, südöstlichen Teil des US-Bundesstaates Florida und richtete dort umfangreiche Schäden an. Durch die Niederschläge kam es zu fatalen Überflutungen.
|
| ![](../../global_imgs/dots408.gif) | Weitere Nachrichten | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | |
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Earth from Space: Image of the week Image archive
|