Livestream: Nobelpreisträger rufen die Internationale Raumstation an
Am 6. Dezember werden die Nobelpreisträger für Physik und Chemie mit ESA-Astronaut Luca Parmitano sowie NASA-Astronautin Jessica Meir sprechen. Seien Sie beim Videoanruf zwischen der Internationalen Raumstation und einigen der hellsten Köpfe der Welt dabei, wenn sie über ihre Ansichten über das Universum, Exoplaneten sowie die Herausforderungen von Außenbordeinsätzen sprechen.
Während des Live-Videoanrufs diskutieren die diesjährigen Nobelpreisträger Didier Queloz, Michel Mayor sowie Stanley Whittingham mit den Astronauten, und zwar vom Nobelmuseum in Stockholm aus. ESA-Astronaut Christer Fuglesang wird das Gespräch moderieren.
Das ganze Gespräch wird live auf ESA Web TV übertragen. Die Veranstaltung beginnt ab 14:30 Uhr MEZ (13:30 Uhr GMT) und umfasst ein Kennenlerngespräch mit den Nobelpreisträgern. Der Inflight Call beginnt um 15:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr GMT). Über @esaspaceflight auf Twitter wird es regelmäßige Updates geben.
Veranstaltungsprogramm
Alle Zeiten sind in MEZ angegeben:
14:30 Uhr: Beginn der Übertragung
14:45 Uhr: Gespräch mit den Nobelpreisträgern auf der Bühne
15:00 Uhr: Videoanruf mit der Internationalen Raumstation
15:20 Uhr: Ende des Videoanrufs
Wissenschaftliche Erkenntnisse

Access the video
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Nobelpreisträger sind unerlässlich für die Arbeiten, die an Bord der Internationalen Raumstation stattfinden.
Der diesjährige Nobelpreis für Physik zeichnet das neu gewonnene Verständnis über die Struktur des Universums und dessen Geschichte aus, sowie die erste Entdeckung eines Planeten, der einen sonnenähnlichen Stern außerhalb unseres Sonnensystems umkreist. Kosmologie und Exoplaneten gehören zu den Schlüsselbereichen, die im Rahmen der wissenschaftlichen Raum ESA-Raumfahrtmissionen erforscht werden. Am 17. Dezember 2019 wird dafür die Exoplaneten-Mission Cheops gestartet.
Der Nobelpreis für Chemie ehrt dieses Jahr die Entwicklung einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie. Meir wird dafür von ihren eigenen Erfahrungen bei der Installation neuer Lithium-Ionen-Batterien während eines vor kurzem durchgeführten Weltraumspaziergangs berichten. Die Batterien wurden eingebaut, um die Leistungskapazität der ISS zu verbessern. In vorherigen Weltraumspaziergängen hatten bereits die ESA-Astronauten Tim Peake und Thomas Pesquet an der Aufrüstung der Litium-Ionen-Batterien gearbeitet.