The European Space Agency (ESA) is Europe’s gateway to space. Its mission is to shape the development of Europe’s space capability and ensure that investment in space continues to deliver benefits to the citizens of Europe and the world.
Find out more about space activities in our 23 Member States, and understand how ESA works together with their national agencies, institutions and organisations.
Exploring our Solar System and unlocking the secrets of the Universe
Go to topicProtecting life and infrastructure on Earth and in orbit
Go to topicUsing space to benefit citizens and meet future challenges on Earth
Go to topicMaking space accessible and developing the technologies for the future
Go to topicThank you for liking
You have already liked this page, you can only like it once!
In diesem Mosaik aus vier Bildern der hochauflösenden Stereokamera, das aus Daten von Mars Express erstellt wurde, ist der Landebereich von Schiaparelli, dem ExoMars Entry, Descent and Landing Demonstrator Module, mit einer Ellipse umrandet eingezeichnet .
Das Mosaik besteht aus vier Streifen (2064, 2075, 2086, 8423), die jeweils am 23., 26. und 29. August 2005 sowie am 1. August 2010 vom Orbit aus aufgenommen wurden. Der Bereich deckt die Region zwischen dem 352,5° und 356,5° östlicher Länge und 4,5° südlicher und 0,5° nördlicher Breite ab. Es wurde mit den Daten des Nadir-Kanals (senkrechter Blickpunkt auf die Marsoberfläche ) und den Farbkanälen des HRSC erzeugt.
Im Norden sind glatte, flache Ebenen mit Spuren sehr alter Krater auszumachen. Schiaparelli, das ExoMars Entry, Descent and Landing Demonstrator Module, wird eine flache Region auf der glatten Ebene ansteuern, westlich vom 22 km breiten Endeavour Krater, der sich etwa in der Mitte dieses Bildes befindet.
Links darunter ist der 19 km breite Bopolu Krater auszumachen, der wiederum im viel größeren Miyamoto Krater liegt. Teile des nördlichen Kraterrands des Miyamoto sind im Sand begraben, sodass lediglich die südlichen Kraterwände klar sichtbar sind.
Insbesondere im südlichen und südöstlichen Bereich des Bildes sind zahlreiche Kanäle zu sehen, die ehemalige Wasserläufe in der Urzeit des Mars in dessen Oberfläche gegraben haben.