N° 20–2016: Die ESA auf der Konferenz „European Space Solutions“
25 May 2016
Die ESA wird auf der europäischen Konferenz für weltraumbasierte Anwendungen – „European Space Solutions“ – vertreten sein, die vom 30. Mai bis zum 3. Juni in Den Haag stattfinden wird.
Medienvertreter sind eingeladen, am Montag, den 30. Mai an den folgenden Veranstaltungen teilzunehmen:
14.00–14.30 Uhr
Pressekonferenz im Anschluss an das informelle Treffen der Ressortminister für Raumfahrt
- Henk Kamp, Wirtschaftsminister, Niederlande
- Elżbieta Bieńkowska, Europäische Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU
- Jan Wörner, Generaldirektor der ESA
Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen der niederländischen EU-Ratspräsidentschaft.
Ort: Raum Kilimanjaro 1 und 2
15.35–16.15 Uhr
Die Copernicus-Mission Sentinel-3: erste Bilder und Demonstration der Anwendungen
Gemeinsame Organisation durch die Europäische Kommission, die ESA und EUMETSAT.
Ort: Hauptausstellungslounge
Das Veranstaltungsprogramm im Detail:
15.35–15.40 Uhr
Einführung in das Copernicus-Programm, Elżbieta Bieńkowska, Europäische Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU
15.40–15.45 Uhr
Die Copernicus-Weltraumkomponente, Jan Wörner, Generaldirektor der ESA
15.45–15.50 Uhr
Der Betrieb von Sentinel-3 und der Datenzugang bei EUMETSAT, Alain Ratier, Generaldirektor von EUMETSAT
15.50–16.00 Uhr
Stand der Mission Sentinel-3 und Ausblick
- Susanne Mecklenburg, ESA-Missionsleiterin für Sentinel-3
- Bruno Berruti, ESA-Projektleiter für Sentinel-3
- Hilary Wilson, EUMETSAT-Missionsleiterin für Sentinel-3
16.00–16.05 Uhr
Der Beitrag von Sentinel-3 für Geodienste über Landflächen, Alan Belward, Referatsleiter bei der GFS
16.05–16.10 Uhr
Sentinel-3 zur Beobachtung der Atmosphäre, Juan Garces de Marcilla, Direktor beim EZMW
16.15 Uhr
Fragen und Antworten
Teilnahme an der Konferenz
Medienvertreter, die an der Konferenz teilnehmen möchten, müssen sich über den folgenden Link registrieren lassen: https://european-space-solutions.sharpdev.be/default.aspx.
Alle Veranstaltungen finden im World Forum statt:
World Forum
Churchillplein 10
2517 JW Den Haag
Niederlande
Über die ESA
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), Europas Tor zum Weltraum, ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und anderswo zugutekommen.
Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Davon sind 20 auch Mitgliedstaaten der EU.
Die ESA arbeitet förmlich mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil.
Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU zusammen, um die Programme Galileo und Copernicus zu verwirklichen.
Die ESA entwickelt Raumfahrzeugträger, Satelliten und Bodenanlagen, um sicherzustellen, dass Europa bei Raumfahrtvorhaben weltweit an der Spitze bleibt.
Sie entwickelt und startet Erdbeobachtungs-, Navigations-, Telekommunikations- und Astronomiesatelliten, schickt Raumsonden in entlegene Regionen des Sonnensystems und beteiligt sich an der bemannten Exploration des Weltraums.
Mehr über die ESA: www.esa.int.
Nähere Auskunft erteilt:
ESA-Referat Medienbeziehungen
Tel.: + 33 (0) 1 53 69 72 99
E-Mail: media@esa.int