ESA title
Back to Index Dutch English French Italian Spanish
Science & Exploration

N° 43–2024: Medieneinladung: Erfahren Sie mehr über den Wiedereintritt von Salsa (Cluster 2)

26 August 2024

Derzeit bereiten Teams im Europäischen Satellitenkontrollzentrum der ESA in Darmstadt den gezielten Wiedereintritt eines der vier Cluster-Satelliten vor.

Medienvertreter*innen sind am 6. September zu einem Online-Medienbriefing eingeladen, um mehr über den Wiedereintritt des ersten Satelliten zu erfahren, der am 8. September erwartet wird.

Cluster ist eine aus vier Satelliten bestehende Konstellation, die 24 Jahre lang die Geheimnisse der magnetischen Umgebung der Erde enthüllt hat. Alle vier werden zwischen 2024 und 2026 wieder in die Erdatmosphäre eintreten, wobei Salsa (Cluster 2) als erster Satellit am 8. September 2024 die Rückkehr angetreten hat.

Der gezielte Wiedereintritt wird für das Betriebsteam aufgrund der reduzierten Leistung des Satelliten und dem Fehlen eines Aufnahmegeräts (was darin resultiert, dass wenig Telemetriedaten zur Verfügung stehen) eine Herausforderung darstellen.

Im Januar führte das MIssionsbetriebsteam mit Cluster 2 Manöver durch, so dass sich die Umlaufbahn so weiterentwickelt, dass der gezielte Wiedereintritt an einem bevorzugten Ort (unbewohntes Gebiet) erfolgen kann. 

 

Über Cluster

Cluster ist eine der Veteranen-Missionen der ESA. Salsa und Samba (Cluster 2 bzw. Cluster 3) wurden am 16. Juli 2000 gestartet, während Rumba und Tango (Cluster 1 und Cluster 4) weniger als einen Monat später, am 9. August 2000, ins All geschickt wurden.

Ursprünglich als zweijährige Mission geplant, fliegt Cluster seit unglaublichen 24 Jahren mit Unterstützung des Missionsbetriebsteams der ESA. Cluster hatte neun Missionsverlängerungen. Sie hat die bisher detaillierteste Untersuchung der Wechselwirkung von Sonne und Erde erzielt.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Cluster ein beispielloses Datenarchiv über die Umwelt der Erde angehäuft. Eine derart lange Datengrundlage hat viele bahnbrechende Erkenntnisse ermöglicht. Durch kontinuierliche Überwachung und Aufzeichnung der Dynamik und Eigenschaften der Magnetosphäre der Erde hat Cluster es Wissenschaftlern ermöglicht, längerfristige Trends auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen zu erkennen.

Und da das Ende dieser wunderbaren Mission naht, wird das Missionbetriebsteam das Beste aus seiner stark elliptischen Umlaufbahn machen, um sich auf einen gezielten Wiedereintritt vorzubereiten. Die Bemühungen der ESA um ein sauberes Ende der Cluster-Mission gehen über internationale Standards hinweg und machen die ESA zu einer weltweit führenden Organisation für nachhaltige Weltraumforschung.

 

Medienbriefing vor dem Wiedereintritt – 6. September 10.00 Uhr MESZ

Programm

10.00 Uhr MESZ Begrüßung, kurze Einführung und Präsentationen der Redner
10.20 Uhr MESZ Frage & Antwortrunde
11: 00 Uhr MESZ Ende des Programms

Diskussionsteilnehmer:

Benjamin Bastida-Virgili, Systemingenieur für Weltraummüll

Philippe Escoubet, Cluster- Missionsleiter

Arnaud Masson, Cluster-Projektwissenschaftler

Bruno Sousa, Leiter der Abteilung Missionsbetrieb des inneren Sonnensystems

Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung stehen.

 

Anmeldung

Bitte bekunden Sie bis zum 4. September um 17.00 Uhr MESZ Ihr Interesse, indem Sie das entsprechende Formular bei https://blogs.esa.int/forms/esa-media-briefing-form auswählen und ausfüllen.

Nach der Anmeldung erhalten die Medien zusätzliche Informationen und den Link zur Teilnahme an der Online-Informationssitzung (WebEx Plattform/Teams).

Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über Cluster unter:

https://www.esa.int/Cluster

https://www.esa.int/esapub/bulletin/bullet91/b91cred.htm

Cluster Miniwebseite

Cluster Übersicht

Wissenschaftliche Highlights von Cluster

Kontakt

ESA Newsroom and Media Relations
Email: media@esa.int

Bilder

Cluster Bilder

 

ESA's Bildbibliothek für Fachleute:

https://www.esa-photolibrary.com/

Nutzungsbedingungen für ESA Bilder

Bei weiteren Fragen zu ESA-Bildern kontaktieren Sie uns bitte unter spaceinimages@esa.int.

Videos

Cluster Videos

 

ESA's Videobibliothek für Fachleute:

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos

Nutzungsbedingungen für ESA videos

For questions or more information related to ESA videos, please contact directly spaceinvideos@esa.int.

Soziale Medien

Folgen Sie der ESA auf:

X: @esa @ESA_Cluster, @esa_science@esaoperations
Facebook: @EuropeanSpaceAgency 
Instagram: @europeanspaceagency 
YouTube: ESA 
LinkedIn: European Space Agency - ESA 
Pinterest: European Space Agency - ESA 

Über die Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum. 

Die ESA ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürger:innen in Europa und weltweit zugutekommen. 

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden,die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Lettland, Litauen, die Slowakei und Slowenien sind assoziierte Mitglieder. 

Die ESA hat eine formelle Zusammenarbeit mit vier Mitgliedstaaten der EU aufgebaut. Auch Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an bestimmten ESA-Programmen teil. 

Dank der Koordinierung der Finanzressourcen und Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten kann die ESA Programme und Tätigkeiten durchführen, die weit über die Möglichkeiten eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Des Weiteren arbeitet sie eng mit der EU bei der Verwirklichung der Programme Galileo und Copernicus und mit Eumetsat bei der Entwicklung von Meteorologiemissionen zusammen. 

Mehr über die ESA erfahren Sie unter www.esa.int