Küstenveränderung DonaudeltaÖlpestEntwaldung Bardia-NationalparkKongobeckenKameng-SonitpurKilimanjaroRondoniaShillong und GuwahatiEis Antarctica 2003Gletscher und KlimawandelRückzug der Gletscher in den AlpenGletscherbewegungGletscherüber wachung im HimalayaFernerkundung von Eis und SchneeUntersuchung von Gletschern mit RadaraufnahmenUrbanisierung CordobaKairoKathmanduHimalayaKathmandu-TalLagosVegetation Annapurna-NaturschutzgebietVerschollen in den AndenNgorongoro-NaturschutzgebietNigerbinnendeltaVegetation in Südamerika
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | ![](../../global_imgs/spacer.gif) | | Übung 1
Welche Luftverschmutzung ist gemäß dem Kapitel „Hintergrund“ die schädlichste? Wir sind durch Kathmandu gelaufen und haben eine Reihe von Fotos aufgenommen, die wir dir zeigen möchten. We went around Kathmandu and took some photographs which we would like to show you.
1. Was ist Luftverschmutzung und durch welche Schadstoffe wird sie hauptsächlich verschuldet?
2. Wie hat die Topographie des Kathmandu-Tals zur Luftverschmutzung beigetragen?
3. Lade die zehn Bilder (Abb. 7.1 bis Abb. 7.10) sichtbarer Luftverschmutzungsquellen herunter und speichere sie.
Zum Anzeigen der Fotos kannst du LEOWorks oder ein beliebiges anderes Anzeigeprogramm verwenden!
Bei Verwendung von LEOWorks steht ein Tutorial mit Anweisungen zum Laden und Anzeigen der Bilder beispielsweise mit dem Animationswerkzeug zur Verfügung.
4. Öffne die Bilder der Reihe nach mit dem Anzeigeprogramm auf deinem Computer.
5. Um welche sichtbaren Luftverschmutzungsquellen handelt es sich? Kannst du eine Verbindung zwischen der sichtbaren Verschmutzung und dem Vorkommen von Feinstaub wie PM10 im Allgemeinen erkennen?
Was ist PM10? Erkläre, weshalb es wichtig ist, diese Art der Verschmutzung zu messen.
6. Denke dir eine praktische Methode zur Beurteilung der Luftverschmutzung entlang einer viel befahrenen Straße mithilfe von Augen, Ohren und Nase aus. Vergiss nicht die zeitliche Komponente (ruhigere Stunden im Gegensatz zu Stoßzeiten) und die Wetterbedingungen. Organisiere einen Probedurchlauf mit deiner Methode.
| |
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Kathmandu-Tal EinleitungLuftverschmutzungUntersuchungsgebietÜbungen ÜberblickÜbung 2Übung 3Links Nützliche LinksEduspace - Software LEOWorks 3ArcExplorerEduspace - Download Fig. 7.1 - 7.10 (zip file)MERIS Bilddaten vom Kathmandu-Tal (zip Datei)
|