ESAEducationHauptseiteWetter und KlimaGlobale VeränderungenNaturkatastrophen
    09-May-2025
Küstenveränderung
DonaudeltaÖlpest
Entwaldung
Bardia-NationalparkKongobeckenKameng-SonitpurKilimanjaroRondoniaShillong und Guwahati
Eis
Antarctica 2003Gletscher und KlimawandelRückzug der Gletscher in den AlpenGletscherbewegungGletscherüber
wachung im Himalaya
Fernerkundung von Eis und SchneeUntersuchung von Gletschern mit Radaraufnahmen
Urbanisierung
CordobaKairoKathmanduHimalayaKathmandu-TalLagos
Vegetation
Annapurna-NaturschutzgebietVerschollen in den AndenNgorongoro-NaturschutzgebietNigerbinnendeltaVegetation in Südamerika
 
 
 
 
 
printer friendly page
Übung 1: Die Andenregion (Teil 2)
 
Seite12

 
Bei dem abgestürzten Flugzeug handelte es sich um eine Fairchild Hiller FH-227D, eine Turboprop-Maschine der uruguayischen Luftwaffe. Sie startete am 12. Oktober vom Flughafen Montevideo (Uruguay), musste aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen in Mendoza (Argentinien) zwischenlanden und setzte die Reise über die Anden am 13. Oktober fort. Sie flog eine Schleife nach Süden, um den höchsten Bergen auszuweichen. Von Mendoza aus wandte sie sich nach Süden in Richtung Malargue (Argentinien), bog dann nach Westen ab und begann die Andenüberquerung in Richtung der Stadt Curicó (Chile). Von dort aus sollte sie in Richtung Norden fliegen und schließlich in Santiago de Chile landen.

Dies sind die Koordinaten der einzelnen Städte:

Mendoza: 32°50’S 68°47’W
Malargue: 35°30’S 69°35’W
Curicó: 34°59’S 71°14’W
Santiago: 33°23’S 70°47’W

Der Rumpf des abgestürzten Flugzeugs wurde auf 34°45'39"S 70°17'38"W gefunden.  
 
a) Einzeichnen der Flugroute mit dem Markierungswerkzeug (Annotation) (LEOWorks 3)
 
Zeichnen Sie die geplante Flugroute mit dem Markierungswerkzeug auf dem Satellitenbild ein. Zeichnen Sie eine präzise Polylinie von Mendoza hinunter nach Malargue, über die Anden nach Curicó und von dort nordwärts nach Santiago.

Tragen Sie an den Wendepunkten die richtigen Namen ein. Markieren Sie die genaue Absturzstelle des Flugzeugs mit einem kleinen Kreis. Zeichnen Sie danach einen wahrscheinlichen Weg zu der Stelle ein, wo der Flugzeugrumpf gefunden wurde.

Speichern Sie das kommentierte Bild unter dem Namen MERIS_FR_20070318_321_annotated.tif oder MERIS_FR_20070318_432_annotated.tif, je nachdem, welche Datei Sie verwendet haben.
 
 
b) Einzeichnen der Flugroute mit dem GIS-Werkzeug
 
Sie können die Flugroute auch mit dem GIS-Werkzeug einzeichnen. Erstellen Sie eine Bildebene mit der Bezeichnung „Flugroute“, wählen Sie „Polyline“ und zeichnen Sie dann eine präzise Polylinie zwischen den vier geographischen Positionen (Mendoza, Malargue, Curicó und Santiago) ein. Erstellen Sie eine weitere Bildebene und nennen Sie sie „Absturzstelle“. Wählen Sie „Point“ und klicken Sie auf die genaue Absturzstelle des Flugzeugs.

Achten Sie beim Erstellen der Bildebenen darauf, diese im gleichen Verzeichnis zu speichern, in dem Sie arbeiten.

8. Was könnte der Grund dafür sein, dass dem Piloten ein so gravierender Navigationsfehler unterlaufen ist?

9. Es wurde kein Notruf abgesetzt. Was bedeutete das für die Organisation der Rettungsmaßnahmen?


 
 
Seite12

 
 
 


Verschollen in den Anden
Verschollen in den AndenEinführungHintergrund
Übungen
Übung 1: Die AndenregionÜbung 2: Die Pflanzendecke in NDVI-Bildern (für Universitätsstudenten)Übung 3: Das geographische Umfeld des UnfallsÜbung 4: Der Weg zurück in die ZivilisationÜbung 5: Expedition „Überleben!“Übung 6: Ein multidisziplinärer Workshop
Eduspace - Software
LEOWorks 3LEOWorks 4 (MacOS)LEOWorks 4 (Windows)LEOWorks 4 (Linux)
Eduspace - Download
Lost_in_the_Andes.zip
Mehr zu den Anden Tragödie
Wikipedia
 
 
 
   Copyright 2000 - 2015 © European Space Agency. All rights reserved.