Ngorongoro - Arbeitsblatt - Einführung und Übungen
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Landsat 7 Band 1 | | Untersuchung der Bilder Zunächst nehmen wir uns die Aufnahmen vom 25. Oktober 2000 vor:
Band1_00
Band2_00
Band3_00
Band4_00
Band5_00
Band7_00
1) Öffnen Sie Band1_00 in LEOWorks.
Die Bilder sind Bestandteil einer Landsat 7-Szene. ![](../../global_imgs/spacer.gif) | | | Landsat 7 Band 2 | Verwenden Sie die Verkleinerungsfunktion, um eine Gesamtansicht des Bildes anzuzeigen.
2) Das Bild wirkt grau und kontrastlos. Wählen Sie deshalb Enhance/Interactive Stretching zur Erhöhung des Bildkontrastes. Verschieben Sie die blauen und rosa Linien, so dass sie den Bereich umschließen, der die Verteilung der Pixelwerte im Histogramm zeigt.
Landsat 7 Band 1, dessen Kontrast mit Hilfe der interaktiven Streckungsfunktion in LEOWorks verbessert wurde.
Suchen Sie die folgenden Merkmale der Landschaft:
- Den nahezu kreisrunden Krater
- Den Kratersee
- Die steilen Abhänge rund um den Kraterrand
- Unterschiedliche Vegetationszonen
- Wolken
Messen Sie Abstände
3) Wählen Sie Image/Measure tool. Wählen Sie Units/Meters im Fenster Measure tool.
Klicken Sie auf den Anfangs- und den Endpunkt, und lesen Sie die Länge des Segments ab. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Messung zu beenden.
Ermitteln Sie den Durchmesser des Kraters.
Ermitteln Sie den Durchmesser des Kratersees.
Draw a profile along the red line.
4) Zeichnen Sie ein Nord-Süd-Profil.
Der Kratersee liegt 1700 Meter hoch über dem Meeresspiegel, der Kraterrand 2300 Meter.
Zeichnen Sie auf der Grundlage dieser Informationen und des Satellitenbildes eine grobe Skizze entlang einer Nord-Süd-Linie. Richten Sie sich dabei nach der roten Beispielskizze im Bild links. Dieses Profil brauchen Sie später noch.
| ![](../../global_imgs/spacer.gif) | Landsat 7 Band 3 | | Echtfarbenbild 5) Öffnen Sie Band2_00 und Band3_00 in LEOWorks 2.0 und führen Sie mittels einer interaktiven Kontraststreckung wie oben beschrieben eine Verbesserung des Kontrasts durch.
Vergleichen Sie die Bilder. Sie unterscheiden sich deshalb voneinander, weil sie verschiedene Spektralbereiche abdecken:
Band1_00 blaues Licht
Band2_00 grünes Licht
Band3_00 rotes Licht
Zum Erzeugen eines Farbbildes wählen Sie Image/Combine from.../(Red Green Blue).
Wählen Sie wie oben gezeigt eine Bandkombination, und klicken Sie auf OK.
Speichern Sie das Bild unter dem Namen NGO321_00.
Untersuchen Sie das Bild. Beachten Sie dabei, dass es sich um ein Echtfarbenbild handelt. Das heißt, dass die Vegetation grün erscheint.
Beschreiben Sie kurz die Verteilung der Vegetation.
|