Ünung 5 - Thorung La Region
Seite12
| | Thorong La | | Das Gebiet um Thorung La ist der höchste Abschnitt des Annapurna-Rundwegs. Hier, am Thorung La-Gebirgspass, erreicht die Route mit 5.416 m ihren höchsten Punkt.
Selbst im Sommer ist der Pass größtenteils mit Schnee und Eis bedeckt. Der in den trockenen Wintermonaten klare, wolkenlose Himmel zeigt sich während des Sommermonsuns weitgehend wolkenverhangen. Dieses Merkmal ist in den Satellitenbildern des Gebiets um Thorung La deutlich erkennbar.
In den folgenden Übungen nehmen wir das Gebiet genauer unter die Lupe und untersuchen die Natur rund um die Gletscher sowie deren geomorphologischen Merkmale.
Als Erstes muss das Echtfarbdarstellung aus dem Jahr 2000 mit der Zahl 1 im Namen genauer betrachtet werden.
Öffne das Bild
anapurna_landsat_2000_1N_band_321.tif
Beantworte die folgenden Fragen:
Wo im Bild ist Vegetation zu finden?
In welcher Farbe wird Vegetation dargestellt? Mit welchen Vegetationsarten können wir in diesem Gebiet rechnen?
Zunächst vergleichen wir die drei Echtfarbdarstellungen im Hinblick auf die Vegetation und die Schnee- und Wolkendecken.
Öffne die Bilder
anapurna_landsat_1972_N_band_231.tif,
anapurna_landsat_1979_N_band_231.tif, and
anapurna_landsat_2000_N_band_321.tif.
Vergleiche die Bilder in Bezug auf jahreszeitliche Veränderungen.
Beantworte die folgenden Fragen:
Wie viel Prozent jedes Bildes sind mit Vegetation bedeckt?
Wie viel Prozent jedes Bildes sind mit Schnee und Eis bedeckt?
Wie viel Prozent jedes Bildes sind mit Wolken bedeckt?
Wie gut reflektiert Schnee die sichtbare Sonnenstrahlung? Vergleiche das mit Wasser.
Gibt es sichtbare Unterschiede in den Reflexionseigenschaften?
Öffne (Open), um diese Fragen zu beantworten, alle Spektralbänder der LANDSAT TM-Szene aus dem Jahr 2000 in LEOWorks. Suche mit Schnee oder Eis bedeckte Flächen und Gewässer und vergleiche deren Rückstrahlung in den unterschiedlichen Wellenlängen.
Gliedere die LANDSAT TM-Bänder in zwei Gruppen: eine mit starker Reflexion durch Schnee und eine mit starker Absorption durch Schnee.
Siehst du einen Zusammenhang zwischen dem Reflexionskoeffizienten und der Wellenlänge?
Seite12
|