ESAEducationHauptseiteWetter und KlimaGlobale VeränderungenNaturkatastrophen
   
Küstenveränderung
DonaudeltaÖlpest
Entwaldung
Bardia-NationalparkKongobeckenKameng-SonitpurKilimanjaroRondoniaShillong und Guwahati
Eis
Antarctica 2003Gletscher und KlimawandelRückzug der Gletscher in den AlpenGletscherbewegungGletscherüber
wachung im Himalaya
Fernerkundung von Eis und SchneeUntersuchung von Gletschern mit Radaraufnahmen
Urbanisierung
CordobaKairoKathmanduHimalayaKathmandu-TalLagos
Vegetation
Annapurna-NaturschutzgebietVerschollen in den AndenNgorongoro-NaturschutzgebietNigerbinnendeltaVegetation in Südamerika
 
 
 
 
 
printer friendly page
Übung 3 - Gebiet um die Annapurna I
 
Seite12
 
 
Landsat TM image of the Annapurna I region
Landsat TM Aufnahme des Gebiets um die Annapurna I
Mit ihren 8.091 m ist die Annapurna I einer der höchsten Berge der Erde. Sie war der erste Achttausender, der jemals bestiegen wurde.
Am 3. Juni 1950 erreichte ein französisches Team - Louis Lachenal und Maurice Herzog - ihren Gipfel. Für Bergsteiger gilt die Annapurna I als der schwierigste aller Berge über 8.000 m.

Der Name Annapurna geht auf die indische Hindu-Göttin Anna Purna zurück, was so viel heißt wie „Göttin der Fülle“. Sie ist die Göttin der Ernte und die Mutter des Überflusses.
 
 
Das LANDSAT TM-Bild mit 30 m Bodenauflösung zeigt den Gipfel der Annapurna I und die abfallenden Gletscher sowie die vier Berggipfel Annapurna Süd (7.219 m), Gangapurna (7.454 m), Machapucharé (auch Fischschwanz) (6.993 m) und Khangsar Kang (auch Roc Noir) (7.485 m).

Kannst du dir fünf Berge auf einem so engen Raum vorstellen, die (fast) alle 7.000 m übersteigen?

Wie groß ist aber das in dieser LANDSAT TM-Aufnahme vom 15. Dezember 2000 erfasste Gebiet eigentlich? Das werden wir nun berechnen.

 
 
Alle erforderlichen Informationen können mit LEOWorks ermittelt werden.

Öffne das Bild anapurna_landsat_2000_Top_band_321.tif in LEOWorks und wähle Image Information. Es öffnet sich ein Kontextmenü, das die Größe des Bildes in Breite (Width) und Höhe (Height) und die Pixelgröße (Pixel Size) zeigt. Diese Angaben sind ausreichend für die Berechnung der Ausdehnung des Bildes in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung und, durch Multiplikation, der im LANDSAT TM-Bild erfassten Fläche.

Welche Fläche deckt diese LANDSAT TM-Aufnahme ab?

 
 
West Annapurna Glacier in the year 2000
Westlicher Annapurna-Gletscher im Jahr 2000
Durch ihre leuchtende Farbe stechen die zahlreichen Gletscher in dieser Region schön hervor. Der größte von ihnen, der West Annapurna-Gletscher, ist genau in der Bildmitte zu sehen.

Wie sehen die Gletscher zu unterschiedlichen Jahreszeiten und im Abstand von mehreren Jahrzehnten aus? Sind Unterschiede in den Bildern von 1972, 1979 und 2000 zu erkennen?

Öffne die drei Bilder

anapurna_landsat_2000_Top_band_321.tif,
anapurna_landsat_1979_Top_band_231.tif, and
anapurna_landsat_1972_Top_band_231.tif


 
 

Vergleiche die Bilder im Hinblick auf die Farbe, Form und Ausdehnung der Gletscher und ihrer Umgebung wie etwa Schnee- und Pflanzendecken.

Nenne mögliche Ursachen für diese Unterschiede.

Ein weiteres sehr auffälliges Merkmal im Bild aus dem Jahr 2000 ist der Schatten der Annapurna I. Die Richtung des Schattenwurfs ist vom Sonnenstand vor Ort und folglich von der Uhrzeit in der jeweiligen Zeitzone abhängig, zu der die Daten erfasst wurden.

Zu welcher Tageszeit sind Schatten nach Westen, zu welcher nach Osten ausgerichtet?

Finde heraus, um wie viel Uhr Ortszeit das LANDSAT TM-Bild am 15. Dezember 2000 aufgenommen wurde.


Wir wenden uns nun zwei weiteren interessanten Aspekten dieser hochalpinen Region zu:
  • Verteilung von Eis und Schnee und
  • Verteilung der Vegetation.

 
 
Seite12

 
 
 


Annapurna-Naturschutzgebiet
EinführungHintergrund
Übungen
Arbeitsblatt EinführungÜbung 1 - Annapurnaregion im ÜberblickÜbung 2 - Annapurna-RundwegÜbung 4 - Pokhara RegionÜnung 5 - Thorung La Region
Eduspace - Software
LEOWorks 3ArcExplorer
Eduspace - Download
annapurna.zipAnnapurnaGIS.zipsubuint_annapurna.zip
 
 
 
   Copyright 2000 - 2014 © European Space Agency. All rights reserved.