Küstenveränderung DonaudeltaÖlpestEntwaldung Bardia-NationalparkKongobeckenKameng-SonitpurKilimanjaroRondoniaShillong und GuwahatiEis Antarctica 2003Gletscher und KlimawandelRückzug der Gletscher in den AlpenGletscherbewegungGletscherüber wachung im HimalayaFernerkundung von Eis und SchneeUntersuchung von Gletschern mit RadaraufnahmenUrbanisierung CordobaKairoKathmanduHimalayaKathmandu-TalLagosVegetation Annapurna-NaturschutzgebietVerschollen in den AndenNgorongoro-NaturschutzgebietNigerbinnendeltaVegetation in Südamerika
|  |  |  |  | | Article Images |  | Ein Ölunfall auf der Bohrinsel
| | | Satellitenüberwachung
 | Like its predecessor ERS-1 (launched in July 1991 by Ariane 4, the ERS-2 satellite (launched on 21 April 1995 also by Ariane 4) monitors the ground day and night under all weather conditions thanks to its powerful sharp-eyed, cloud-piercing radars. ERS-2 also carries an instrument to help monitor the ozone layer.
Credits: ESA |  |  |  |  |
| | | Schiffsüberwachung
 | The biggest contributor to oil pollution in the world's oceans is operational discharges from tankers. That is oil dumped during cleaning operations. The amount of oil introduced in the sea by such operations is equivalent to one full tanker disaster every week. |  |  |  |  |
| |
|  | Ölpest EinführungÜbungen Beitrag zum Kampf gegen die Verschmutzung der OzeaneHilfe! Ein riesiger Ölteppich nähert sich der Küste!Links Norwegian Pollution Control Authority (SFT)Eduspace - Software LEOWorks 3Eduspace - Download Ein Ölunfall auf der Bohrinsel (PDF)Hilfe! Ein riesiger Ölteppich nähert sich der Küste!Hilfe! Ein riesiger Ölteppich nähert sich der Küste! (mit LEOWorks)Beitrag zum Kampf gegen die Verschmutzung der OzeaneBeitrag zum Kampf gegen die Verschmutzung der Ozeane (Rapport)Beitrag zum Kampf gegen die Verschmutzung der Ozeane (LEOWorks)
|