| Übung 1: Der Hurrikanwirbel Katrina von der Wolkenoberseite bis hinunter zur Meeresoberfläche
Die Karte zeigt die von Envisat aus mit dem MERIS- und dem ASAR-Instrument aufgenommenen Flächen
Bei dieser Übung sollen Sie sich mit zwei verschiedenen Instrumenten an Bord von Envisat vertraut machen: MERIS (Medium Resolution Imaging Spectrometer) und ASAR (Advanced Synthetic Aperture Radar). Sie werden die potenziellen Einsatzgebiete dieser Instrumente sowie einige ihrer generellen technischen Eigenschaften kennen lernen. In der gezippten Datendatei rechts finden Sie eine Aufnahme von Envisat-MERIS im Reduced-Resolution-Modus (Modus mit reduzierter räumlicher Auflösung, d.h. 1km). Sie zeigt einen großen Teil des Golfs von Mexiko. Die Aufnahme entstand am 28. August 2005 um 15:50 UTC (koordinierte Weltzeit). Die Daten umfassen alle 15 Kanäle:
MERIS_HurricaneKatrina_28-08-2005_ch1.tif
MERIS_HurricaneKatrina_28-08-2005_ch2.tif
MERIS_HurricaneKatrina_28-08-2005_ch3.tif
…
MERIS_HurricaneKatrina_28-08-2005_ch15.tif
MERIS
Kanalnummer | Zentrale Wellenlänge/
Bandbreite(nm) | Anwendung | 1 | 412,5 (violett) / 10 | Gelbstoff und detritische Pigmente | 2 | 442,5 (blau) / 10 | Absorptionsmaximum von Chlorophyll | 3 | 490 (hellblau) / 10 | Chlorophyll und andere Pigmente | 4 | 510 (hellgrün) / 10 | Schwebstoffe, Algenblüte (rote Flut) | 5 | 560 (grün) / 10 | Absorptionsminimum von Chlorophyll | 6 | 620 (orange) / 10 | Schwebstoffe | 7 | 665 (rot) / 10 | Chlorophyllabsorption und Fluoreszenzreferenz | 8 | 681,25 (dunkelrot) / 7.5 | Chlorophyllfluoreszenz (Peak) | 9 | 708,75 (infrarot/NIR) / 10 | Fluoreszenzreferenz, atmosphärische Korrekturen | 10 | 753,75 (NIR / 7.5 | Vegetation, Wolken | 11 | 760,625 (NIR) / 3.75 | Sauerstoffabsorption, R-Zweig | 12 | 778,75 (NIR) / 15 | Atmosphärische Korrekturen | 13 | 865 (NIR) / 20 | Vegetation, Wasserdampfreferenz | 14 | 885 (NIR) / 10 | Atmosphärische Korrekturen | 15 | 900 (NIR) / 10 | Wasserdampf, Land |
| Die in der Tabelle oben angegebenen spektralen Eigenschaften des MERIS-Sensors werden Ihnen bei allen Aufgaben, die Sie im Zusammenhang mit der MERIS-Aufnahme lösen sollen, eine Hilfe sein.
Die Zip-Datei enthält darüber hinaus eine ASAR-Aufnahme vom 28. August 2005 im Wide-Swath-Modus (Modus für große Streifenbreiten). ASAR durchdringt die Wolkenschichten von Hurrikan Katrina und zeigt einen Teil des Golfs von Mexiko mit der windgepeitschten Meeresoberfläche.
| |